B
- Balkenschichtholz
- Basalt
- Bauarten von Rohdecken, Klassifizierung gem. DIN 4102-4
- Bauarten, Verwendbarkeitsnachweis und Übereinstimmungsnachweis
- Bauholz, Bezeichnungen
- Bauholz, Formate
- Bauphysik (über u-wert.net)
- Bauprodukte, Verwendbarkeitsnachweis und Übereinstimmungsnachweis
- Bauregelliste
- Baustoffklasse nach DIN 4102-1
- Bauteildicken nach wu-Richtlinie
- Bauteile Holzdachstuhl
- Bauvertragsrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch ab 01.01.2018
- Befestigungsverfahren für bituminöse Abdichtungsbahnen
- Befestigungsverfahren für Kunststoff-/ Elastomerabdichtungsbahnen
- Begehung/ höhere Belastung Estrich
- Behelfsdeckung
- Bemessungswasserstand
- Bemessungswert der Druckspannung einer Flachdach-Dämmung
- Bentonit-Flächenabdichtung, dreilagig
- Bentonit-Flächenabdichtung, einlagig
- Bentonit-Flächenabdichtung, zweilagig
- Beplankung mit Gipsplatten und Gipsfaserplatten
- Berechnungsregenspende
- Betondeckung
- Betonsteinpflaster
- Bettenaufzüge
- Bewegungsfugen bei Abdichtungen
- Bewegungsfugen im Bodenaufbau
- Bewehrung, schlaff und vorgespannt
- Bewehrung, Stahlbeton
- Bezeichnung eines Kalksandsteines gem. DIN V 106
- Biberschwanzziegel
- Bischofsmütze
- Bitumen-/ Polymerbitumen-Dachdichtungsbahn
- Bitumen-Schweißbahn
- Blockbauweise, mehrlagig stehend
- Blockziegel
- Blower-Door-Test
- Bodenausgleich unter Fertigteilestrichen
- Bodenbeläge auf Fertigteilestrichen
- Bodenbeläge mit Pol
- Bodenbeläge ohne Pol
- Bodenfeuchte nach DIN 18533-1
- Brandbarriere, WDVS
- Brandmelder (Sturzmelder und Deckenmelder) bei Türfeststellanlagen
- Brandriegel, WDVS
- Brandsperre, horizontal
- Brandsperre, vertikal
- Brandverhalten, Klasse nach DIN EN 13501-1
- Brandverhalten, Klasse nach DIN EN 13501-1 für Bodenbeläge
- Brennstoffe
- Brettschichtholz (BSH)
- Brettschichtholz, Qualitäten
- Brettsperrholzbauweise
- Brettstapelplatte
- BUS (Binary Unit System)
- Busch-Einfriedung
- Busteilnehmer
Brandverhalten, Klasse nach DIN EN 13501-1 für Bodenbeläge
Die europäische Norm DIN EN 13501-1 klassifiziert Baustoffe nach ihrem Brandverhalten und damit auch nach ihrer Erfüllung entsprechender bauaufsichtlicher Anforderungen. Dabei ersetzt die DIN EN 13501-1 die frühere deutsche Norm DIN 4102-1. Für bis einschließlich Dezember 2001 zugelassene Produkte sind nach wie vor Klassifizierungen nach DIN 4102-1 zulässig, danach zugelassene Produkte wurden/ werden nur noch nach DIN EN 13501-1 klassifiziert. Eine direkte Zuordnung der Klassen nach DIN EN 13501-1 zu den früheren Baustoffklassen nach DIN 4102-1 ist dabei aufgrund unterschiedlicher Prüfkriterien nicht möglich. Nach DIN EN 13501-1 wird an Bodenbeläge noch folgende zusätzliche Anforderung gestellt:
Rauchentwicklung s (smoke):
s1: Rauchentwicklung gering
s2: Rauchentwicklung mittel
Beispiel/ Schreibweise: A2fl-s1 = nicht brennbar, geringe Rauchentwicklung
Klassifizierungen nach DIN EN 13501-1 für Bodenbeläge:
Bauaufsichtliche Anforderung |
Klasse nach DIN EN 13501-1 |
Zusätzliche Klassifizierungen nach DIN EN 13501-1: Rauchentwicklung |
---|---|---|
nicht brennbar, ohne Anteile an brennbaren Baustoffen |
A1fl |
- |
nicht brennbar, mit Anteilen an brennbaren Baustoffen |
A2fl |
s1 |
schwer entflammbar |
Bfl Cfl |
s1 s1 |
normal entflammbar |
A2fl Bfl Cfl Dfl Efl |
s2 s2 s2 s1, s2 - |
leicht entflammbar |
Ffl |
- |
Zu den abweichenden Klassifizierungen nach DIN EN 13501-1 für andere Baustoffe s. Lexikonbeitrag Brandverhalten, Klasse nach DIN EN 13501-1
Weiterführende Informationen: ► 411 | Laminat- und Multilayer-Bodenbeläge, ► 412 | Elastische Bodenbeläge, ► 413 | Textile Bodenbeläge