D
- Dach belüftet/ unbelüftet
- Dachabdichtung - Bezeichnung einer Bitumenbahn
- Dachabdichtung - Bezeichnung einer Kunststoff- oder Elastomerbahn
- Dachabdichtung - Schutzschicht und Schutzlage
- Dachaufbau oberhalb der Flachdachabdichtung
- Dachbalkonfenster
- Dachdeckung aus Aluminium (Al)
- Dachdeckung aus Edelstahl
- Dachdeckung aus Kupfer (Cu)
- Dachdeckung aus verzinktem Stahl (VSt)
- Dachdeckung aus Zink (Zn)
- Dachdämmung, Anwendungsgebiete gem. DIN 4108-10, Tabelle 1
- Dachdämmung, Druckbelastbarkeit nach DIN 4108-10, Tabelle 2
- Dachformen
- Dachneigung Gründach
- Dachschiebefenster
- Dachstein für flache Dächer
- Dachstein, eben
- Dachstein, großformatig
- Dachstein, profiliert
- Dachstein-PV-Indachsystem
- Dachziegel
- Dampfbremse aus Baupappe
- Dampfbremse aus Kunststoff
- Dampfbremse aus OSB-Platten
- Dampfbremse für Sanierungen
- Dampfbremse, Definition
- Dampfbremse, hoch diffusionshemmend
- Dampfsperrbahn mit schweißbaren Nähten, kaltselbstklebend
- Dampfsperrbahn, kaltselbstklebend
- Dampfsperrbahn, schnellschweißbar
- Dampfsperre
- Deckenbekleidung
- Deckenlift
- Deckenspiegel
- Deckenziegel
- Deckenziegel, statische Wirksamkeit
- Deckvermögen, Innenfarben
- digitalSTROM
- Dispersionsfarben
- Dispersionssilikatfarben
- Doppelboden mit Holzwerkstoff-Tragschicht
- Doppelboden mit Klimafunktion
- Doppelboden mit Metall-Tragschicht
- Doppelboden mit Mineralstoff-Tragschicht
- Doppelböden nach DIN EN 12825
- Doppelmuldenfalzziegel
- Doppelstegträger
- Doppelstehfalzdeckung
- Drainbelag
- Drehflügeltüren, Schließkanten
- Drehflügeltüren, Zargenarten
- Druckfestigkeitsklasse nach DIN 105-100
- Druckfestigkeitsklasse nach DIN EN 206
- Dunkelklappe
- Durchschusshemmung gem. DIN EN 1522
- Durchwurzelungsschutz, Gründach
- Dämmputz
- Dämmstoffe, Druckspannung bei 10 % Stauchung gem. Din EN 826
- Dübelholzbauweise
Dampfbremse für Sanierungen
Viele Hersteller bieten spezielle Dampfbremsbahnen für die Dachsanierung von außen an. Sie bestehen meist aus 1- bis 3-schichtigen Folien aus Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) oder Polyamid (PA) und sind entweder sehr diffusionsoffen, feuchtevariabel oder arbeiten mit abziehbaren Folienschichten, die einen unterschiedlichen sd-Wert im Bereich über den Sparren und im Bereich der Dämmung ermöglichen. Bei der Sanierung von außen ist, je nach gewähltem Produkt, sowohl eine schlaufenförmige, als auch eine ebene Verlegung der Bahnen möglich (s. Hinweise zur Planung auf der Seite 211 | Steildach - Dampfbremse und Dampfsperre).
Weiterführende Informationen: 211 | Steildach - Dampfbremse und Dampfsperre