D
- Dach belüftet/ unbelüftet
- Dachabdichtung - Bezeichnung einer Bitumenbahn
- Dachabdichtung - Bezeichnung einer Kunststoff- oder Elastomerbahn
- Dachabdichtung - Schutzschicht und Schutzlage
- Dachaufbau oberhalb der Flachdachabdichtung
- Dachbalkonfenster
- Dachdeckung aus Aluminium (Al)
- Dachdeckung aus Edelstahl
- Dachdeckung aus Kupfer (Cu)
- Dachdeckung aus verzinktem Stahl (VSt)
- Dachdeckung aus Zink (Zn)
- Dachdämmung, Anwendungsgebiete gem. DIN 4108-10, Tabelle 1
- Dachdämmung, Druckbelastbarkeit nach DIN 4108-10, Tabelle 2
- Dachformen
- Dachneigung Gründach
- Dachschiebefenster
- Dachstein für flache Dächer
- Dachstein, eben
- Dachstein, großformatig
- Dachstein, profiliert
- Dachstein-PV-Indachsystem
- Dachziegel
- Dampfbremse aus Baupappe
- Dampfbremse aus Kunststoff
- Dampfbremse aus OSB-Platten
- Dampfbremse für Sanierungen
- Dampfbremse, Definition
- Dampfbremse, hoch diffusionshemmend
- Dampfsperrbahn mit schweißbaren Nähten, kaltselbstklebend
- Dampfsperrbahn, kaltselbstklebend
- Dampfsperrbahn, schnellschweißbar
- Dampfsperre
- Deckenbekleidung
- Deckenlift
- Deckenspiegel
- Deckenziegel
- Deckenziegel, statische Wirksamkeit
- Deckvermögen, Innenfarben
- digitalSTROM
- Dispersionsfarben
- Dispersionssilikatfarben
- Doppelboden mit Holzwerkstoff-Tragschicht
- Doppelboden mit Klimafunktion
- Doppelboden mit Metall-Tragschicht
- Doppelboden mit Mineralstoff-Tragschicht
- Doppelböden nach DIN EN 12825
- Doppelmuldenfalzziegel
- Doppelstegträger
- Doppelstehfalzdeckung
- Drainbelag
- Drehflügeltüren, Schließkanten
- Drehflügeltüren, Zargenarten
- Druckfestigkeitsklasse nach DIN 105-100
- Druckfestigkeitsklasse nach DIN EN 206
- Dunkelklappe
- Durchschusshemmung gem. DIN EN 1522
- Durchwurzelungsschutz, Gründach
- Dämmputz
- Dämmstoffe, Druckspannung bei 10 % Stauchung gem. Din EN 826
- Dübelholzbauweise
Dampfbremse aus OSB-Platten
OSB-Platten (engl.: oriented strand board) sind Grobspanplatten und werden aus langen Holzspänen hergestellt, welche mit Klebstoffen zu Platten verpresst werden. Es gibt verschiedene Güteklassen (1-4) für unterschiedliche Einsatzbereiche. OSB/3 und OSB/4 eignen sich besonders als Dampfsperrebene, da diese die notwendigen statischen Eigenschaften aufweisen und somit nicht nur als Dampfbremse und luftdichte Ebene sondern auch zugleich als Aussteifung des Dachstuhls dienen. Die Platten werden mit Nut und Feder oder mittels geeigneter Klebebänder an den Fugen luftdicht verklebt. Bei einem Ausbau des Dachraumes können die Trockenbauplatten direkt an den OSB-Platten befestigt werden oder es können geschliffene Platten verwendet werden, die als innere Dachbeplankung sichtbar bleiben. Im Vergleich zu folienartigen Dampfsperrebenen ist eine Beschädigung der luftdichten Ebene bei OSB-Platten sehr unwahrscheinlich.
Weiterführende Informationen: ►211 | Steildach - Dampfbremse und Dampfsperre