E
- Edelputz
- Eignung von Flachdach-Dämmungen für verschiedene Dachkonstruktionen
- Einbaubereiche gem. DIN 4103-1
- Einbauhöhe von Fenstern
- Einbautiefe der Perimeterdämmung
- Einbindung einer Ziegel-Trennwand in eine Ziegel-Außenwand
- Einbruchsschutz gem. DIN EN 1627 bei Trockenbauwänden
- Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG)
- Einsteckschloss mit Panikfunktion B, C, D, E
- Eintauchtiefe der Abdichtung
- Eintauchtiefe der Perimeterdämmung
- Einwirkungsklassen gem. DIN 18531
- Eisspeicher-Wärmepumpe
- Elastische Bodenbeläge, Regelwerke
- Elastische Fassadenfarben
- Elastomer-Bodenbelag
- Elektrisches Verriegelungssystem
- Elektro-Hausanschluss für Wohngebäude
- Elektro-Leitungsnetz für Wohngebäude
- Elektro-Verbrauchsinstallationen für Wohngebäude
- Elektro-Zubehör für Wohngebäude
- Elementdecke
- Elementwand (Doppelwand)
- Engobe
- Enthalpiewärmetauscher
- Erd-Wärmepumpe, Erdwärmekorb
- Erd-Wärmepumpe, Flächenkollektor
- Erd-Wärmepumpe, Grabenkollektor
- Erd-Wärmepumpe, Ringgrabenkollektor
- Erd-Wärmepumpe, Soleflüssigkeit
- Erd-Wärmepumpe, Spiralsonden
- Erdkollektor-Wärmepumpe
- Erdreich-Luft-Wärmeübertrager
- Erdreich-Sole-Wärmeübertrager
- Erdsonden-Wärmepumpe
- Erdung
- Estrich einschichtig/ mehrschichtig
- Estrich, Arbeitsfuge
- Estrich, Bewehrung
- Estrich, Fugenausbildung
- Estrich, Randfuge
- Estrich, Scheinfuge
- Estrichbeschleuniger und Schnellestrich
- Estrichbezeichnung nach DIN 18560
- Estrichdicke
- Estrichfreies Bodensystem mit EPS
- Estrichfreies Bodensystem mit Holzspanplatten
- Estrichfreies Bodensystem mit Holzwerkstoffplatten
- Estrichfreies Bodensystem mit Karton und Quarzsand
- Estrichfreies Bodensystem mit zementgebundenen Spanplatten
- Expandierter Polystyrolschaum (EPS)
- Expositionsklasse nach DIN EN 206-1
- Extensive Begrünung
- Extrudierter Polystyrolschaum (XPS)
Estrichbezeichnung nach DIN 18560
Estrich-Bauart, Regelwerk |
Bestandteile/ Reihenfolge der Bezeichnung |
Beispiel |
---|---|---|
Schwimmende Estriche (Estriche auf Dämmschicht) DIN 18560-2 |
|
Estrich DIN 18560 — CA — F 4 — S 40 = Calciumsulfatestrich, Biegezugfestigkeitsklasse 4, schwimmend, Nenndicke 40 mm |
Schwimmende Heizestriche (Heizestriche auf Dämmschicht) DIN 18560-2 |
Wie vor, zusätzlich:
|
Estrich DIN 18560 — CT — F 4 — S 70 H 45 = Zementestrich, Biegezugfestigkeitsklasse 4, schwimmend, Nenndicke70 mm, Heizestrich, Überdeckung der Heizelemente 45 mm |
Verbundestriche ohne unmittelbare Nutzung DIN 18560-3 |
|
Estrich DIN 18560 — CT — C30 — F5— V 25 = Zementestrich, Druckfestigkeitsklasse C30, Biegezugfestigkeitsklasse F5, Verbundestrich, Nenndicke 25 mm |
Verbundestriche bei unmittelbarer Nutzung DIN 18560-3 |
Wie vor, zusätzlich Verschleißwiderstandsklassen nach DIN EN 13813:
|
Estrich DIN 18560 — SR — C40 — F10 — AR2 — IR 20 — B1,5 — V 3 Kunstharzestrich, Druckfestigkeitsklasse C40, Biegezugfestigkeitsklasse F10, Verschleißwiderstandsklasse nach BCA AR2, Schlagfestigkeit IR 20, Haftzugfestigkeitsklasse B1,5, Verbundestrich, Nenndicke 3 mm |
Estriche auf Trennschicht ohne unmittelbare Nutzung DIN 18560-4 |
|
Estrich DIN 18560 – AS – IC 15 - T 25 Gussasphaltestrich, Härteklasse 15, Estrich auf Trennschicht Nenndicke 25 mm |
Estriche auf Trennschicht bei unmittelbarer Nutzung DIN 18560-4 |
Wie vor, zusätzlich Verschleißwiderstandsklasse nach Böhme (A) bzw. Oberflächenhärte (SH) |
Estrich DIN 18560 – CT – F4 – A6 – T 45 Zementestrich, Festigkeitsklasse F4, Abriebmenge 6 cm³/50 cm² , Estrich auf Trennschicht, Nenndicke 45 mm |
Hochbeanspruchbare Estriche (Industrieestriche), einschichtig DIN 18560-7 |
|
Magnesiaestrich DIN 18560 – MA – C 50 – F 10 – SH 150 – V 15 Einschichtiger Magnesiaestrich, Druckfestigkeitsklasse C 50, der Biegezugfestigkeitsklasse F 10, Oberflächenhärte SH 150, Verbundestrich, Nenndicke 15 mm |
Hochbeanspruchbare Estriche (Industrieestriche), zweischichtig DIN 18560-7 |
Wie vor, mit Angabe der Nenndicken beider Schichten |
Hartstoffestrich DIN 18560 – CT – C 60 – F 10 – A 1,5 – DIN 1100 – A – V 10/30 Zweischichtiger zementgebundener Hartstoffestrich, Druckfestigkeitsklasse C 60, Biegezugfestigkeitsklasse F 10, Verschleißwiderstandsklasse nach Böhme A 1,5, mit Hartstoffen nach DIN 1100 der Gruppe A, Verbundestrich, Nenndicken 10 mm für die Hartstoffschicht und 30 mm für die Übergangsschicht |
Jetzt zum bauwion-Newsletter anmelden
Weiterführende Informationen: ►400 | Baustellenestriche