G
- Gabione
- Gangflügel
- Gasmelder
- Gebrauchsklassen Holz nach DIN EN 335
- Gebäudekühlung durch Wärmepumpe
- Gebäudesystemtechnik, Aktoren
- Gebäudesystemtechnik, Energieeffizienzanwendungen
- Gebäudesystemtechnik, Funkübertragung
- Gebäudesystemtechnik, Komfortanwendungen
- Gebäudesystemtechnik, Kommunikationsarten
- Gebäudesystemtechnik, Sensoren
- Gebäudesystemtechnik, Sicherheitsanwendungen
- Gefälledämmung
- Geländekategorie von Fenstern
- Geschlossene Einfriedung
- Gips-, Gipskalkputz
- Gipsfaserplatte
- Gipsplatte
- Gipsplatte mit Vliesarmierung
- Gipsplatten-Dachausbau mit CD-Profilen
- Gipsplatten-Dachausbau mit Federschienen
- Gipsplatten-Dachausbau mit Holzlattung
- Gipsplatten-Dachausbau ohne UK
- Gipsplatten-Deckenbekleidung/ Unterdecke mit Holz-UK
- Gipsplatten-Deckenbekleidung/ Unterdecke mit Metall-UK
- Gipsplatten-Unterdecke, freitragend, mit Metall-UK
- Glas-VHF
- Glasdach
- Glaspyramide
- Glasur
- Glaswolle
- Glattstrich
- Glattziegel
- Gleichgewichtsfeuchte nach DIN EN 1995-1-1
- Graffitischutz
- Granit
- Grundwasser-Wärmepumpe
- Gussasphaltestrich
Gebäudesystemtechnik, Komfortanwendungen
Folgende auszugsweise Anwendungen sind mit einem Bussystem in Bezug auf den Gebäude- und Bedienungskomfort möglich:
Thema |
Vorgang |
Schaltung |
---|---|---|
Zentrale Abschaltung |
Zentralschalter wird beim Verlassen des Gebäudes betätigt |
Abschalten aller Geräte und Beleuchtung im Gebäude |
Lichtszenen Zeitfunktionen |
Programmierung der Lichtauslässe |
Leuchten reagieren automatisch |
Zeitfunktionen |
Automatisierung von Geräten nach |
Musik oder Licht an, z.B. als Weckfunktion im Schlafzimmer |
Messdatenerhebung |
Raumtemperatur, Wetter, Stromverbrauch werden dokumentiert |
Statistische Auswertung |
Flexibilität |
Programmierbarkeit der Gebäudetechnik |
Zuordnung und Schaltung kann nachträglich geändert werden |
Fernzugriff |
Zugriff per Internet, Smartphone, Tablet |
Steuerung der gesamten Gebäudetechnik, |
Weiterführende Informationen: 521 | Gebäudesystemtechnik