G
- Gabione
- Gangflügel
- Gasmelder
- Gebrauchsklassen Holz nach DIN EN 335
- Gebäudekühlung durch Wärmepumpe
- Gebäudesystemtechnik, Aktoren
- Gebäudesystemtechnik, Energieeffizienzanwendungen
- Gebäudesystemtechnik, Funkübertragung
- Gebäudesystemtechnik, Komfortanwendungen
- Gebäudesystemtechnik, Kommunikationsarten
- Gebäudesystemtechnik, Sensoren
- Gebäudesystemtechnik, Sicherheitsanwendungen
- Gefälledämmung
- Geländekategorie von Fenstern
- Geschlossene Einfriedung
- Gips-, Gipskalkputz
- Gipsfaserplatte
- Gipsplatte
- Gipsplatte mit Vliesarmierung
- Gipsplatten-Dachausbau mit CD-Profilen
- Gipsplatten-Dachausbau mit Federschienen
- Gipsplatten-Dachausbau mit Holzlattung
- Gipsplatten-Dachausbau ohne UK
- Gipsplatten-Deckenbekleidung/ Unterdecke mit Holz-UK
- Gipsplatten-Deckenbekleidung/ Unterdecke mit Metall-UK
- Gipsplatten-Unterdecke, freitragend, mit Metall-UK
- Glas-VHF
- Glasdach
- Glaspyramide
- Glasur
- Glaswolle
- Glattstrich
- Glattziegel
- Gleichgewichtsfeuchte nach DIN EN 1995-1-1
- Graffitischutz
- Granit
- Grundwasser-Wärmepumpe
- Gussasphaltestrich
Geschlossene Einfriedung
Einfriedungen sind Anlagen auf oder entlang der Grundstücksgrenze, die ein Grundstück ganz oder teilweise räumlich abgrenzen. Eine geschlossene Einfriedung erlaubt überwiegend keine Durchsicht, wie z.B. Mauern, Holz- oder Kunststoffwände. Außer Betracht bleiben hierbei kleinere Sichtbereiche, wie Fenster oder Gitter, in überwiegend geschlossenen Wänden.
Ab einer Höhe von ca. 1,70 m spricht man bei geschlossenen Einfriedungen auch von Sichtschutzwänden oder -zäunen. Bei entsprechendem Aufbau und Material können geschlossene Einfriedungen auch als Lärmschutzwände fungieren.
Weiterführende Informationen: ► 620 | Einfriedungen