H
- Haftbrücke
- Hallendach
- Hanffaserdämmplatte
- Harzkompositplatte, faserverstärkt
- Haustrennwände
- HBV-Schubverbinder
- HD-Ziegel nach DIN 105-100, Bezeichnung
- HD-Ziegel, Definition
- Hecke
- Hellbezugswert
- Hochdrucklaminatplatte (HPL-Platte)
- Hohlboden mit Klimafunktion
- Hohlböden nach DIN EN 13213
- Hohlfalzziegel
- Hohlplatte
- Hohlsteindecke
- Holz-Aluminium-Fenster, hochdämmend
- Holz-Aluminium-Fenster, nur mit Flügelschale
- Holz-Aluminium-Fenster, Standard
- Holz-Beton-Verbundbau, Verbundmittel
- Holz-Beton-Verbunddecke aus Brettstapelplatte und Ortbeton
- Holz-Beton-Verbunddecke aus Holzbalkenlage und Elementdecke
- Holz-Beton-Verbunddecke aus Holzbalkenlage und Ortbeton
- Holz-Beton-Verbunddecke aus Holzbalkenlage und Ortbeton zwischen den Balken
- Holz-Beton-Verbundträger
- Holz-Deckenbekleidung oder Unterdecke, durchgehend geschlossen
- Holz-Doppelständerwand
- Holz-Einfachständerwand
- Holz-Einfachständerwand mit Vorsatzkonstruktion
- Holz-Einlege-Decke
- Holz-Lamellen-Decke
- Holz-Paneel-Decke
- Holz-Profilbretter-Fassade
- Holz-Waben- und Gitterdecke
- Holzbretter-Fassade
- Holzfaserdämmplatte
- Holzfaserflocken
- Holzfassade, Anordnung
- Holzfassade, Oberflächenbehandlung
- Holzfenster, Bezeichnung der Rahmenprofile
- Holzfenster, historisch
- Holzfenster, hochdämmend
- Holzfenster, Standard
- Holzfensterprofil, Fachbegriffe
- Holzfensterprofil, Kurzzeichen
- Holzfeuchte nach DIN EN 1995-1-1
- Holzfußboden, Erscheinungsklassen
- Holzfußboden, Härtegrade nach Brinell
- Holzinnentüren, Aufbau des Türblattes
- Holzinnentüren, Kantenausbildung
- Holzinnentüren, Oberflächen des Türblattes
- Holzleisten-Fassade
- Holzpellets, Gefahr durch Kohlenmonoxid
- Holzpflaster
- Holzplatten-Fassade
- Holzrahmentür
- Holzschindel-Fassade
- Holzständerwände mit Brandschutzanforderungen
- Holztürblatt mit Röhrenspaneinlage
- Holztürblatt mit Röhrenspanstegen
- Holztürblatt mit Spezialfüllung
- Holztürblatt mit Vollspaneinlage
- Holztürblatt mit Wabenfüllung
- Holzwand-Einfriedung
- Holzzaun
- HomeMatic
- HPL-Platten-VHF
- Hublift
- Hybridrasen für Sportplätze
- Hybridrasen, Wartung und Pflege
Holzplatten-Fassade
Holzfassaden aus Holzwerkstoffplatten wirken durch ihren flächigen Charakter gleichzeitig modern und natürlich-ökologisch. Die Holzplatten werden auf Holzlatten montiert, wobei besonders die Plattenstöße durch geeignete Konstruktionen und/oder Anstriche geschützt werden müssen. Eine Holzplatten-Fassade kann als VHF (s. 300 | Vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF)) ausgebildet werden oder als einfache Fassadenbekleidung einer Holzständerwand, eines Mauerwerks oder auch auf einer äußeren Dämmschicht.
Zum Einsatz kommen Dreischichtmassivholzplatten, Sperrholzplatten, zementgebundene Spanplatten oder Furnierschichtholzplatten. Es ist darauf zu achten, dass das gewählte Produkt für den Einsatz im Außenbereich zugelassen ist, da nicht nur das Holz, sondern auch die verwendeten Verbindungsmittel, wie Klebstoffe, der Bewitterung standhalten müssen.
Holzwerkstoff | Regelwerk | Bezeichnung für die Anwendung im Außenbereich nach DIN EN 13986 |
---|---|---|
Massivholzplatte |
DIN EN 13353 |
SWP/3 |
Sperrholzplatte |
DIN EN 636 |
EN 636-3 |
Zementgebundene Spanplatte |
DIN EN 634-1/-2 |
EN 634 |
Furnierschichtholzplatte |
DIN EN 14279 |
LVL/3 |
Weiterführende Informationen: 305 | Holzfassaden