I
- IFBS
- Industrieller Metallzaun
- Infloor-System, Onfloor-System
- Innenputz, Ausführung
- Innenputz, Feuchtraumeignung
- Innenputz, Oberflächen
- Innentüren, Brandschutzanforderungen
- Innentüren, mechanische Beanspruchung
- Innentüren, Schallschutzklasse
- Innenwand mit leichten Blockziegeln
- Innenwand mit leichten Planziegeln
- Innenwand mit Schallschutzziegeln
- Innenwand mit schweren Blockziegeln
- Innenwand mit schweren Planziegeln
- Innenwand mit Verfüllziegeln
- Innenwandfarbe, trocken
- Innere Brandwand, Anforderungen
- Innerer Blitzschutz
- Installationswand
- Installationszonen
- Intensive Begrünung
- Isolier-/ Absperrfarben
- Isothermenverlauf
Industrieller Metallzaun
Industrielle Metallzäune sind vor allem als Draht- und Stabgitterzaun stark verbreitet. Es handelt sich um industriell hergestellte Massenware, die in verschiedenen Qualitäten und Ausführungen erhältlich ist. Die einzelnen Elemente werden an Pfosten befestigt, die meist als Systemzubehörmit angeboten werden. Zum Teil ist aber auch eine Montage an Holzpfosten oder zwischen Mauerpfeilern möglich.
Bezeichnung | Skizze | Beschreibung |
---|---|---|
Drahtzaun Maschendrahtzaun Knotengitter-Zaun Schweißgitter-Zaun Pantanet-Zaun |
|
Drahtzäune sind Rollenware und bestehen aus unterschiedlich verflochtenem Drahtgeflecht, dessen Oberfläche verzinkt oder mit einem Kunststoffüberzug versehen ist. Drahtzäune sind kostengünstig, aber an stark bewachsenen bzw. frequentierten Grundstücksgrenzen nicht zu empfehlen, da sie leichter beschädigt (verformt) werden können. Maschendrahtzaun: Viereckdrahtgeflecht mit zusätzlichen waagrechten Spanndrähten für die Befestigung. Knotengitterzaun (Wildzaun): verzinkte Drähte, die miteinander verknotet sind und rechteckige Maschen bilden, wobei die Maschenweite unten kleiner ist als oben. Schweißgitterzaun (Pantanet-Zaun): wie vor, mit verschweißten Knotenpunkten. |
Stabgitterzaun Einstabgitterzaun Doppelstabgitterzaun |
|
Stabgitterzäune sind Mattenware und bestehen aus senkrechten Füllstäben,die durch Querstäbe verbunden werden. Die Verbindung ist verschweißt, je nach Ausführung liegen immer zwei Querstäbe gegenüber (Doppelstab) oder nur ein Querstab (Einstab) auf einer Seite der Füllstäbe. Die Elemente sind verzinkt oder pulverbeschichtet, die einzelnen Stäbe haben Stärken von ca. 5-8 mm. Die Matten sind ca. 2,0 - 2,5 m lang und in verschiedenen Höhen und Maschenweiten erhältlich. Zur Montage werden passende Systeme mit Pfosten und Klemmen angeboten. Auch Gitterzäune sind relativ preiswert und daher eine hochwertige Alternative zu Drahtzäunen. Durch das Einflechten von blick- und winddichten Bahnen aus PVC oder textilem Gewebe kann dieser Zaun auch einen guten Sicht- und Windschutz bieten. |
Schmuckzaun Zierzaun |
|
Schmuck- oder Zierzäune sind eine Sonderform des Stabgitterzaunes und ebenfalls als Mattenware erhältlich, wobei die senkrechten Füllstäbe bei manchen Modellen nicht mit Querstäben, sondern mit Metallprofilen verbunden werden. Der weitere Aufbau und die Eigenschaften sind ähnlich, jedoch ist beim Schmuckzaun die Gitteraufteilung anders angeordnet, sodass kein monotones Raster entsteht, sondern modellabhängige Muster. Auch Ornamente, Kreise und Schmuckbögen sind möglich, ebenso Zierspitzen an den Füllstäben. |
Frontgitterzaun |
![]() |
Frontgitterzäune bestehen aus senkrechten Füllstäben, die durch Querträger verbunden sind. Im Gegensatz zum Stabgitterzaun bestehen die einzelnen Stäbe aus runden oder eckigen Metallprofilen, wodurch der Frontgitterzaun wesentlich robuster wird. Die Verbindungen sind verschweißt und die Elemente sind verzinkt und pulverbeschichtet. Zur Montage werden passende Systeme mit Pfosten und teils verdeckten Befestigungen angeboten. |
Weiterführende Informationen: ► 620 | Einfriedungen