K
- Kabel, Leitung, Ader
- Kalibrierte Fliesen
- Kalk-Zementputz
- Kalkfarben
- Kalkputz
- Kalksandstein als Planstein nach DIN V 106
- Kalksandstein, Anwendung und Zulassung
- Kalksandstein, Formate
- Kalksandstein, Herstellung
- Kalksandstein, Steinarten nach DIN V 106
- Kalksandsteinwände, Schallschutz
- Kaltdach, Definition
- Kaltselbstklebende Bitumendichtungsbahn (KSK)
- Kaseinfarben
- Kastenträger
- Kehlbalkendach
- Keller-Planziegel
- Keller-Planziegel mit geringer Dämmwirkung
- Keramik-/ Ziegel-VHF
- Kerve
- Klapp-Schwing-Fenster
- Klappfenster
- Klassen nach DIN EN ISO 10874
- Klimaklassen nach DIN EN 1121 bei Innentüren
- Klinkerfliesen/ -platten
- Klinkerpflaster
- KNX/ EIB
- Komfortklassen nach DIN EN 1307
- Kommunikationsanlagen für Wohngebäude
- Kommunwand
- Kompaktdach
- Konsistenz nach DIN EN 206-1, Beton
- Konstruktions-Vollholz (KVH)
- Konstruktiver Holzschutz
- Konterlattung
- Kopfbolzen
- Korrosivitätskategorie nach DIN EN ISO 12944-2
- Kreuzschaltung
- KS-Bauplatte
- KS-Blockstein
- KS-Fasenstein
- KS-Hohlblockstein
- KS-Lochstein
- KS-Planelement
- KS-Vollstein
- Kunstharz-Dispersionsfarben
- Kunstharzestrich
- Kunstharzputz
- Kunstrasen für Sportplätze
- Kunstrasen, Wartung und Pflege
- Kunststoff-/ Elastomerbahn
- Kunststoff-Aluminiumfenster
- Kunststoff-VHF
- Kunststoff-Wabengitter
- Kunststoffbelag für Sportplätze
- Kunststoffbelag für Sportplätze, Wartung und Pflege
- Kunststofffenster
- Kurzschlussströmung
Klassen nach DIN EN ISO 10874
In DIN EN ISO 10874 werden elastische, textile und Laminat-Bodenbeläge hinsichtlich ihrer möglichen Verwendungsbereiche und der Nutzungsintensität klassifiziert:
Verwendungsbereich/ Klasse | Nutzungsintensität | Erläuterungen, Beispiele |
---|---|---|
private Nutzung (Wohnen) |
|
|
21 | mäßig | gering oder zeitweise genutzt, z.B. Schlafzimmer |
22 | mittel | mittel genutzte Wohnräume, z.B. Küchen, Flure, Arbeitszimmer, Hobbyräume |
22+ | normal | normal genutzte Wohnräume, z.B. Küchen, Flure, Eingangsbereiche, Arbeitszimmer, Hobbyräume |
23 | stark | stark genutzte Wohnräume, z.B. Küchen, Flure, Eingangsbereiche, Arbeitszimmer, Hobbyräume |
öffentliche und gewerbliche Nutzung | ||
31 | mäßig | gering oder zeitweise genutzt, z.B. Hotelzimmer, Einzelbüros, Besprechungsräume |
32 | normal | z.B. Hotelflure, Büros, Wartezimmer, Klassenzimmer, kleinere Verkaufsstätten |
33 | stark | z.B. Großraumbüros, Mehrzweckhallen, Schulen, Kaufhäuser, Hotellobbys |
34 | sehr stark | z.B. Mehrzweckhallen, Kaufhäuser, Schalterhallen, Flughäfen |
Nutzungen in der Leichtindustrie | ||
41 | mäßig | Bereiche für überwiegend sitzend ausgeführte Tätigkeiten, gelegentliche Nutzung durch leichte Fahrzeuge, z.B. Feinmechanik-Werkstätten |
42 | normal | Bereiche für überwiegend stehend ausgeführte Tätigkeiten, Nutzung durch Fahrzeuge, z.B. Lagerräume, Elektronik-Werkstätten |
43 | stark | andere Bereiche, z.B. Lagerflächen, Produktionshallen |
Für jede Nutzungsklasse (21, 22, …) ist in DIN EN ISO 10874 ein Symbol abgebildet, das auch in den technischen Datenblättern der Hersteller verwendet wird.
Weiterführende Informationen: ► 411 | Laminat- und Multilayer-Bodenbeläge, ► 412 | Elastische Bodenbeläge, ► 413 | Textile Bodenbeläge