K
- Kabel, Leitung, Ader
- Kalibrierte Fliesen
- Kalk-Zementputz
- Kalkfarben
- Kalkputz
- Kalksandstein als Planstein nach DIN V 106
- Kalksandstein, Anwendung und Zulassung
- Kalksandstein, Formate
- Kalksandstein, Herstellung
- Kalksandstein, Steinarten nach DIN V 106
- Kalksandsteinwände, Schallschutz
- Kaltdach, Definition
- Kaltselbstklebende Bitumendichtungsbahn (KSK)
- Kaseinfarben
- Kastenträger
- Kehlbalkendach
- Keller-Planziegel
- Keller-Planziegel mit geringer Dämmwirkung
- Keramik-/ Ziegel-VHF
- Kerve
- Klapp-Schwing-Fenster
- Klappfenster
- Klassen nach DIN EN ISO 10874
- Klimaklassen nach DIN EN 1121 bei Innentüren
- Klinkerfliesen/ -platten
- Klinkerpflaster
- KNX/ EIB
- Komfortklassen nach DIN EN 1307
- Kommunikationsanlagen für Wohngebäude
- Kommunwand
- Kompaktdach
- Konsistenz nach DIN EN 206-1, Beton
- Konstruktions-Vollholz (KVH)
- Konstruktiver Holzschutz
- Konterlattung
- Kopfbolzen
- Korrosivitätskategorie nach DIN EN ISO 12944-2
- Kreuzschaltung
- KS-Bauplatte
- KS-Blockstein
- KS-Fasenstein
- KS-Hohlblockstein
- KS-Lochstein
- KS-Planelement
- KS-Vollstein
- Kunstharz-Dispersionsfarben
- Kunstharzestrich
- Kunstharzputz
- Kunstrasen für Sportplätze
- Kunstrasen, Wartung und Pflege
- Kunststoff-/ Elastomerbahn
- Kunststoff-Aluminiumfenster
- Kunststoff-VHF
- Kunststoff-Wabengitter
- Kunststoffbelag für Sportplätze
- Kunststoffbelag für Sportplätze, Wartung und Pflege
- Kunststofffenster
- Kurzschlussströmung
Komfortklassen nach DIN EN 1307
Gem. DIN EN 1307 werden textile Bodenbeläge in die fünf Komfortklassen LC 1 bis LC 5 eingeteilt (LC = Luxury Class). Die Einteilung erfolgt dabei nach dem Flächengewicht ihrer Nutzschicht.
Komfortklasse nach DIN EN 1307 (Symboldarstellung nach CEN/TS 15398) |
Bezeichnung | Flächengewicht der Nutzschicht | Beispiele |
---|---|---|---|
LC1 (1 Krone) |
einfach |
≤ 400 g/ m² |
Nadelvliesbodenbelag, Flockbodenbelag, Flachgewebe |
LC2 (2 Kronen) |
gut |
> 400 < 600 g/ m² |
Polvliesbodenbelag Typ B3 |
LC3 (3 Kronen) |
hoch | > 600 < 800 g/ m² | |
LC4 (4 Kronen) |
luxuriös |
> 800 < 1.000 g/ m² |
Schlingenpol |
LC5 (5 Kronen) |
prestige |
> 1.000 g/ m² |
Schnittpol (Velours) |
Der positive Einfluss des Bodenbelages auf die Trittschalldämmung kann durch Messungen nach DIN EN ISO 10140 ermittelt werden. In Abhängigkeit von der jeweiligen Komfortklasse kann nach DIN EN 1307 Anhang D auch ohne Messung vereinfachend von folgender Trittschallverbesserung ausgegangen werden:
- LC1: ≥ 10 dB
- LC2: ≥ 20 dB
- ab LC3: ≥ 25 dB
Weiterführende Informationen: ► 413 | Textile Bodenbeläge