K
- Kabel, Leitung, Ader
- Kalibrierte Fliesen
- Kalk-Zementputz
- Kalkfarben
- Kalkputz
- Kalksandstein als Planstein nach DIN V 106
- Kalksandstein, Anwendung und Zulassung
- Kalksandstein, Formate
- Kalksandstein, Herstellung
- Kalksandstein, Steinarten nach DIN V 106
- Kalksandsteinwände, Schallschutz
- Kaltdach, Definition
- Kaltselbstklebende Bitumendichtungsbahn (KSK)
- Kaseinfarben
- Kastenträger
- Kehlbalkendach
- Keller-Planziegel
- Keller-Planziegel mit geringer Dämmwirkung
- Keramik-/ Ziegel-VHF
- Kerve
- Klapp-Schwing-Fenster
- Klappfenster
- Klassen nach DIN EN ISO 10874
- Klimaklassen nach DIN EN 1121 bei Innentüren
- Klinkerfliesen/ -platten
- Klinkerpflaster
- KNX/ EIB
- Komfortklassen nach DIN EN 1307
- Kommunikationsanlagen für Wohngebäude
- Kommunwand
- Kompaktdach
- Konsistenz nach DIN EN 206-1, Beton
- Konstruktions-Vollholz (KVH)
- Konstruktiver Holzschutz
- Konterlattung
- Kopfbolzen
- Korrosivitätskategorie nach DIN EN ISO 12944-2
- Kreuzschaltung
- KS-Bauplatte
- KS-Blockstein
- KS-Fasenstein
- KS-Hohlblockstein
- KS-Lochstein
- KS-Planelement
- KS-Vollstein
- Kunstharz-Dispersionsfarben
- Kunstharzestrich
- Kunstharzputz
- Kunstrasen für Sportplätze
- Kunstrasen, Wartung und Pflege
- Kunststoff-/ Elastomerbahn
- Kunststoff-Aluminiumfenster
- Kunststoff-VHF
- Kunststoff-Wabengitter
- Kunststoffbelag für Sportplätze
- Kunststoffbelag für Sportplätze, Wartung und Pflege
- Kunststofffenster
- Kurzschlussströmung
KS-Fasenstein
Fasensteine sind speziell für sichtbare Mauerflächen entwickelte klein- oder mittelformatige Mauersteine, die eine umlaufende Fase von ca. 4 mm bis maximal 7 mm aufweisen. Sie sind nur als Planstein zulässig und werden mit ca. 2 mm hohen Lagerfugen aus Dünnbettmörtel vermauert. Bei Fasensteinen mit einem Nut-und Federsystem an den Stirnseiten ist eine Stoßfugenvermörtelung in der Regel nicht erforderlich. Bei einem Außenmauerwerk aus Fasensteinen ist in der Regel aufgrund der außenliegend vorgesetzten Dämmung nur die nach innen gerichtete Mauerwerksfläche sichtbar. Bei Fasensteinen wird/ werden die Fasenbreite(n) für die (auch statisch relevante) Aufstandsbreite von der Steinbreite abgezogen.
Gemäß DIN V 106 benötigen Fasensteine eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ), wenn sie als tragendes Mauerwerk verwendet werden sollen.
Weiterführende Informationen: ► 122 | Außenwände aus Kalksandstein, ► 131 | Kalksandstein-Innenwände
Quelle, Bild: Xella Deutschland GmbH