K
- Kabel, Leitung, Ader
- Kalibrierte Fliesen
- Kalk-Zementputz
- Kalkfarben
- Kalkputz
- Kalksandstein als Planstein nach DIN V 106
- Kalksandstein, Anwendung und Zulassung
- Kalksandstein, Formate
- Kalksandstein, Herstellung
- Kalksandstein, Steinarten nach DIN V 106
- Kalksandsteinwände, Schallschutz
- Kaltdach, Definition
- Kaltselbstklebende Bitumendichtungsbahn (KSK)
- Kaseinfarben
- Kastenträger
- Kehlbalkendach
- Keller-Planziegel
- Keller-Planziegel mit geringer Dämmwirkung
- Keramik-/ Ziegel-VHF
- Kerve
- Klapp-Schwing-Fenster
- Klappfenster
- Klassen nach DIN EN ISO 10874
- Klimaklassen nach DIN EN 1121 bei Innentüren
- Klinkerfliesen/ -platten
- Klinkerpflaster
- KNX/ EIB
- Komfortklassen nach DIN EN 1307
- Kommunikationsanlagen für Wohngebäude
- Kommunwand
- Kompaktdach
- Konsistenz nach DIN EN 206-1, Beton
- Konstruktions-Vollholz (KVH)
- Konstruktiver Holzschutz
- Konterlattung
- Kopfbolzen
- Korrosivitätskategorie nach DIN EN ISO 12944-2
- Kreuzschaltung
- KS-Bauplatte
- KS-Blockstein
- KS-Fasenstein
- KS-Hohlblockstein
- KS-Lochstein
- KS-Planelement
- KS-Vollstein
- Kunstharz-Dispersionsfarben
- Kunstharzestrich
- Kunstharzputz
- Kunstrasen für Sportplätze
- Kunstrasen, Wartung und Pflege
- Kunststoff-/ Elastomerbahn
- Kunststoff-Aluminiumfenster
- Kunststoff-VHF
- Kunststoff-Wabengitter
- Kunststoffbelag für Sportplätze
- Kunststoffbelag für Sportplätze, Wartung und Pflege
- Kunststofffenster
- Kurzschlussströmung
Kunststoff-Wabengitter
Kunststoff Wabengitter ermöglichen eine hohe Stabilisierung und Sickerfähigkeit der Oberfläche, auch in Verbindung mit einer Extensivbegrünung.
Optik: Sie sind aus Recycling-Kunststoff gefertigt und in unterschiedlichen Farben sowie Stärken erhältlich. Befüllt sind die Wabengitter kaum noch sichtbar.
Eigenschaften: Kunststoff Wabengitter sind witterungsbeständig, frostfest und beständig gegenüber Tausalz. Sie sind zudem resistent gegen Säuren, Öle und vieles mehr. Die Begrünungsfläche liegt bei 90 %.
Verwendung im Bauwesen: Die Einsatzbereiche sind vor allem abhängig von der Wandhöhe der Wabengitter. Sie können für gering belastete Flächen wie Zufahrten und Parkplätze genutzt werden, sind aber bei entsprechender Wandhöhe auch für Reitplätze, Paddocks und Schwerlastbereiche einsetzbar.
Weiterführende Informationen: ►614 | Wasserdurchlässige Beläge