L
- Laminat- und Multilayer-Bodenbeläge, Regelwerke
- Laminat- und Multilayer-Bodenbeläge, Schichtenaufbau
- Laminatboden
- Lamparkett
- Lastabtragende Wärmedämmung unter Gründungsplatten
- Lastfall Wassereinwirkung nach DIN 18195
- Latexfarben
- LCN
- LD-Ziegel nach DIN 105-100, Bezeichnung
- LD-Ziegel, Definition
- Lebende Einfriedung
- Lehmfarben
- Lehmputz
- Leichtbaulift
- Leichtbeton, gefügedichter
- Leichtbeton, haufwerksporiger
- Leichter Planziegel mit Mineralfaserfüllung
- Leichter Planziegel mit Nadelholzfaserfüllung
- Leichter Planziegel mit Perlitfüllung
- Leichter Planziegel ohne Füllung
- Leichtputz
- Leimfarben
- Leistenfalzdeckung
- Leistungszahl (COP) nach EN 14511
- Lichtband
- Lichtbeton
- Lichtkuppel
- Lichtschacht aus Beton mit Boden
- Lichtschacht aus Beton ohne Boden
- Lichtschacht aus Kunststoff
- Lichtschacht, wasserdichte Ausführung
- Lichtschachtkopf, Ausführung
- Linoleum-Bodenbelag
- Lochung von Kalksandsteinen gem. DIN V 106
- LON
- Loxone
- Luft-Abgas-System, LAS
- Luft-Wasser-Wärmepumpe
- Luft-Wärmepumpe, Schallemissionen
- Luftarten und Luftbehandlung nach DIN 1946-6
- Luftdichtigkeit von Massivholzwänden
- Luftdurchlässigkeit von Fenstern
- Luftschall-Dämm-Maß
- Luftvolumenstrom
- Luftwechselrate
- LV-Text auf AUSSCHREIBEN.DE
- Lüftungsanlagen mit Zu- und Abluftsystem
- Lüftungsarten
- Lüftungsgerät mit regenerativem Rotations-Wärmetauscher
- Lüftungsgerät mit rekuperativem Gegenstromkanal-Wärmetauscher
- Lüftungsgerät mit rekuperativem Kreuzgegenstrom-Wärmetauscher
- Lüftungsquerschnitte belüftetes Steildach
- Lüftungsstufen nach DIN 1946-6
Lichtband
Lichtbänder werden meist nach Aufmaß in Satteldach-, Sheddach- oder Bogenform gefertigt. Dennoch spricht man auch hier von modularen Bauteilen, da die Einzelkomponenten wie z.B. Öffnungsklappen, Tragkonstruktionsraster, Sicherheits- und Schutzzubehör aus einem modularen Gesamtsystem stammen. Oft sind die Lichtbandsysteme der einzelnen Hersteller optisch und funktional auf das Lichtkuppelsortiment abgestimmt. Lichtbänder können in beliebigen Längen und in Spannweiten von ca. 100 - 600 cm gebaut werden. Viele Lichtkuppelhersteller bieten Lichtbänder mit mehrschaligen Kunststoffverglasungen an, es gibt aber auch Echtglas-Lichtbänder und Sonderverglasungen für einen besseren Dämmwert, erhöhten Sonnen- oder Schallschutz. Die Montage erfolgt auf einer systemzugehörigen Stahlblechzarge, auf einem Holzleimbinder oder einer Betonaufkantung.
Eine neuere Entwicklung ist ein voll modulares Lichtbandsystem mit fest vorgegebenen Elementen. Der Hersteller bietet sechs Rastergrößen von 67,5 - 120 cm Breite und Längen von 120 - 300 cm an. Die Module haben Isolierglas, sind in Serie vorgefertigt und somit schnell zu montieren.
Weiterführende Informationen: ► 229 | Flachdachfenster und -lichtöffnungen