M
- Magnesiaestrich
- Maschinelle Rauchabzugsanlage (MRA)
- Massive Laubholzdielen
- Massive Nadelholz-Fußbodendielen
- Massivholzparkett, Breitlamelle
- Massivholzparkett, Hochkantlamelle
- Massivholzparkett, Modulklotz
- Massivholzparkett, Nut-Feder
- Massivwand-Einfriedung
- Mauertafelziegel
- Mauerwerksmaße
- Mauerwerksverbände
- Mauerziegel: Kurzzeichen, Technische Regeln, Verwendbarkeitsnachweis
- Mehrkriterienmelder
- Mehrschichtparkett
- Metall-Designdecke
- Metall-Doppelständerwand
- Metall-Einfachständerwand
- Metall-Einhänge-Unterdecke
- Metall-Einlege-Unterdecke
- Metall-Klemm-Unterdecke
- Metall-Lamellen-Unterdecke
- Metall-Paneel-Unterdecke
- Metall-Unterdecke mit Klimafunktion
- Metall-VHF
- Metall-Waben- und Gitterdecke
- Metalldeckung, großformatig und selbsttragend
- Metalldeckung, kleinformatig und selbsttragend
- Metalldeckung, nicht selbsttragend
- Mindest-Gefälle Flachdach
- Mindest-Nenndicke schwimmender Estrich
- Mindestdachneigung Dachstein-/ Ziegeldach
- Mindestdachneigung Metalldach
- Mineralputz
- Mischlüftung
- Modularität
- Montagewände, Holzständer
- Montagewände, Metallständer
- Mosaikparkett
- Multilayer-Bodenbelag mit Nutzschicht aus Naturmaterial
- Multilayer-Bodenbelag mit polymerer Nutzschicht
- Multilayer-Bodenbelag mit textiler Nutzschicht
Maschinelle Rauchabzugsanlage (MRA)
Eine RWA, die im Brandfall den Rauch durch einen motorischen Antrieb, z.B. mittels Ventilatoren, nach außen leitet.
Im Gegensatz dazu wird bei einer NRA (natürliche Rauchabzugsanlage) der Rauch mittels Ventilatoren abgeleitet und bei einer RDA (Rauchschutz-Druckanlage) mittels Druckdifferenz. Zudem kann durch eine RDA das Eindringen von Rauch in bestimmte Bereiche verhindert werden.
Weiterführende Informationen: ► 229 | Flachdachfenster und -lichtöffnungen