M
- Magnesiaestrich
- Maschinelle Rauchabzugsanlage (MRA)
- Massive Laubholzdielen
- Massive Nadelholz-Fußbodendielen
- Massivholzparkett, Breitlamelle
- Massivholzparkett, Hochkantlamelle
- Massivholzparkett, Modulklotz
- Massivholzparkett, Nut-Feder
- Massivwand-Einfriedung
- Mauertafelziegel
- Mauerwerksmaße
- Mauerwerksverbände
- Mauerziegel: Kurzzeichen, Technische Regeln, Verwendbarkeitsnachweis
- Mehrkriterienmelder
- Mehrschichtparkett
- Metall-Designdecke
- Metall-Doppelständerwand
- Metall-Einfachständerwand
- Metall-Einhänge-Unterdecke
- Metall-Einlege-Unterdecke
- Metall-Klemm-Unterdecke
- Metall-Lamellen-Unterdecke
- Metall-Paneel-Unterdecke
- Metall-Unterdecke mit Klimafunktion
- Metall-VHF
- Metall-Waben- und Gitterdecke
- Metalldeckung, großformatig und selbsttragend
- Metalldeckung, kleinformatig und selbsttragend
- Metalldeckung, nicht selbsttragend
- Mindest-Gefälle Flachdach
- Mindest-Nenndicke schwimmender Estrich
- Mindestdachneigung Dachstein-/ Ziegeldach
- Mindestdachneigung Metalldach
- Mineralputz
- Mischlüftung
- Modularität
- Montagewände, Holzständer
- Montagewände, Metallständer
- Mosaikparkett
- Multilayer-Bodenbelag mit Nutzschicht aus Naturmaterial
- Multilayer-Bodenbelag mit polymerer Nutzschicht
- Multilayer-Bodenbelag mit textiler Nutzschicht
Metall-Paneel-Unterdecke
Unterdecke, bei der längliche liegende Decklagenbauteile aus Metall an einer Unterkonstruktion aus Tragschienen befestigt sind, teilweise mit Abstand zueinander. Die Schmalseiten metallischer Paneele sind dabei im Querschnitt entweder rechteckig oder gerundet. Paneeldecken bieten vielfältige gestalterische Möglichkeiten, s. auch Lexikonbeitrag Paneeldecken, Gestaltungsmöglichkeiten:
- Verwendung von Paneelen gleicher oder verschiedener Breiten.
- offene oder geschlossene Fugen (mit Füllprofilen)
- glatte oder perforierte Metalloberfläche oder Streckmetall
- gleich oder versetzt angeordnete Stöße von in Längsrichtung hintereinander liegenden Paneelen
- Deckenbündig in das Raster integrierte Langfeldleuchten
- Gebogene Unterkonstruktionen und gebogene Paneele als Sonderformen
Auch werden Paneeldecken zur Verbesserung der Raumakustik eingesetzt, z.B. durch eine kleinteilige Perforation in Verbindung mit einer rückseitigen Vlieskaschierung.
Weiterführene Informationen: ► 433 | Metall-Unterdecken