O
- Oberflächenschutz gem. DIN 18531
- Oberflächenstruktur Kellerziegel
- Oberputz
- Objektziegel mit Mineralfaserfüllung
- Objektziegel mit Perlitfüllung
- Offene Einfriedung
- Offene, halboffene und geschlossene Systeme im Trockenbau
- Optische Rauchwarnmelder
- Ortbetondecke
- Ortbetonwand
- Ortgang
- Overlay-Parkett und Parkettblock
Ortbetonwand
Eine Ortbetonwand ist eine vor Ort auf der Baustelle geschalte, bewehrte und gegossene Betonwand. Bauen mit Ortbeton ist die herkömmliche und im Bereich des Kellers nach wie vor gängigste Betonbauweise. Dabei übernimmt die sogenannte Bewehrung in Form von Matten und Stäben aus Baustahl die Zugkräfte und sorgt für die extrem hohe Belastbarkeit der Betonbauteile.
Weiterführende Informationen: 101 | Kellerwände aus Stahlbeton, 124 | Außenwände aus Stahlbeton