P
- Paneeldecken, Gestaltungsmöglichkeiten
- Paniktürverschluss nach DIN EN 1125
- Passivhaustauglichkeit der Lüftungsanlage
- Perimeterdämmung, Abkürzungen
- Perimeterdämmung, Abstand zu Verkehrsflächen
- Perimeterdämmung, Definition
- Perimeterdämmung, zulässige Druckspannung
- Perlit
- Personenaufzüge für intensive Nutzung in Nicht-Wohngebäuden
- Personenaufzüge für normale Nutzung in Nicht-Wohngebäuden
- Personenaufzüge für Wohngebäude
- Pfettendach
- Pflasterbeläge, Formate
- Pflasterplatte aus Naturstein nach DIN EN 1341
- Pflasterstein aus Naturstein nach DIN EN 1342
- Phasenverschiebung
- Phenolharzschaumplatte
- Planum
- Planziegel
- Planziegel mit Füllung
- Planziegel ohne Füllung
- Plattformlift
- Polhöhe, Polgewicht, Poleinsatzgewicht und Noppenzahl bei textilen Bodenbelägen
- Polvlies-Bodenbelag
- Polymerisatfarben
- Polyurethan
- Polyurethan, alukaschiert
- Porenbeton, Bezeichnungen
- Porenbeton, Formate
- Porenbeton, Herstellung
- Porenbeton, leichter Planstein
- Porenbeton, Planelement
- Porenbeton, schwerer Planstein
- Porenbeton, Wandtafel
- Porphyr
- Powerline
- Pressdachziegel
- Presskork-Bodenbelag
- Profilierte Elemente, großformatig
- Profilierte Elemente, kleinformatig
- PU-Bodenbelag
- Putz/ Oberflächenbeschichtung WDVS
- Putzmörtelbezeichnungen (DIN EN 998-1)
- Putzmörtelgruppen (DIN V 18550)
- PVC-Bodenbelag
Phasenverschiebung
Die Phasenverschiebung ist die Zeit, die vergeht, bis die Wärme der Sonneneinstrahlung durch ein Bauteil wandert und den Innenraum erreicht. Je niedriger die Temperaturleitfähigkeit, desto länger ist die Phasenverschiebung. Eine Phasenverschiebung von ca. 10 bis 16 Stunden gewährleistet einen optimalen sommerlichen Wärmeschutz, da die großen Hitzeeinträge des Nachmittags erst in den frühen Morgenstunden den Innenraum erreichen und mit der Nachtauskühlung (teilweise) kompensiert werden.
Einheit: Stunden
Zur Berechnung der Phasenverschiebung hilft folgender Online-Rechner:
http://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/
Weiterführende Informationen: 120 | Ziegelwand einschalig, 123 | Außenwände aus Porenbeton , 126 | Außenwände aus Massivholz, 212 | Zwischensparrendämmung, 213 | Aufsparrendämmung