P
- Paneeldecken, Gestaltungsmöglichkeiten
- Paniktürverschluss nach DIN EN 1125
- Passivhaustauglichkeit der Lüftungsanlage
- Perimeterdämmung, Abkürzungen
- Perimeterdämmung, Abstand zu Verkehrsflächen
- Perimeterdämmung, Definition
- Perimeterdämmung, zulässige Druckspannung
- Perlit
- Personenaufzüge für intensive Nutzung in Nicht-Wohngebäuden
- Personenaufzüge für normale Nutzung in Nicht-Wohngebäuden
- Personenaufzüge für Wohngebäude
- Pfettendach
- Pflasterbeläge, Formate
- Pflasterplatte aus Naturstein nach DIN EN 1341
- Pflasterstein aus Naturstein nach DIN EN 1342
- Phasenverschiebung
- Phenolharzschaumplatte
- Planum
- Planziegel
- Planziegel mit Füllung
- Planziegel ohne Füllung
- Plattformlift
- Polhöhe, Polgewicht, Poleinsatzgewicht und Noppenzahl bei textilen Bodenbelägen
- Polvlies-Bodenbelag
- Polymerisatfarben
- Polyurethan
- Polyurethan, alukaschiert
- Porenbeton, Bezeichnungen
- Porenbeton, Formate
- Porenbeton, Herstellung
- Porenbeton, leichter Planstein
- Porenbeton, Planelement
- Porenbeton, schwerer Planstein
- Porenbeton, Wandtafel
- Porphyr
- Powerline
- Pressdachziegel
- Presskork-Bodenbelag
- Profilierte Elemente, großformatig
- Profilierte Elemente, kleinformatig
- PU-Bodenbelag
- Putz/ Oberflächenbeschichtung WDVS
- Putzmörtelbezeichnungen (DIN EN 998-1)
- Putzmörtelgruppen (DIN V 18550)
- PVC-Bodenbelag
Phenolharzschaumplatte
Phenolharzschaum, auch Resol-Hartschaum genannt, ist ein duroplastischer Kunststoff und zählt zu den organischen Dämmstoffen aus synthetischen Rohstoffen. Die Schaumplatten haben eine geschlossene Zellstruktur mit vielen, durch extrem dünne Zellwände getrennten, Zwischenräumen, in welchen das hochdämmende Treibgas aus dem Herstellungsprozess gespeichert wird, wodurch sie eine hervorragende Dämmwirkung erzielen. Sie sind säure- und UV-beständig und resistent gegen Schädlinge, Fäulnis und Schimmel. Resol-Hartschaumplatten sind sehr diffusionsoffen, wodurch eventuell auftretende Feuchtigkeit gut wieder austrocknen kann. Unter Metalldeckungen sollte immer eine Trennlage eingebaut werden, da es durch das Phenolharz zu Korrosion kommen kann. Die Dämmplatten sind zwar FCKW und H-FCKW frei, jedoch entsteht im Brandfall eine erhöhte Konzentration von Kohlenmonoxid. Die formstabilen Platten sind in den Dicken 60 - 160 mm erhältlich.
Weiterführende Informationen: ► 213 | Aufsparrendämmung