P
- Paneeldecken, Gestaltungsmöglichkeiten
- Paniktürverschluss nach DIN EN 1125
- Passivhaustauglichkeit der Lüftungsanlage
- Perimeterdämmung, Abkürzungen
- Perimeterdämmung, Abstand zu Verkehrsflächen
- Perimeterdämmung, Definition
- Perimeterdämmung, zulässige Druckspannung
- Perlit
- Personenaufzüge für intensive Nutzung in Nicht-Wohngebäuden
- Personenaufzüge für normale Nutzung in Nicht-Wohngebäuden
- Personenaufzüge für Wohngebäude
- Pfettendach
- Pflasterbeläge, Formate
- Pflasterplatte aus Naturstein nach DIN EN 1341
- Pflasterstein aus Naturstein nach DIN EN 1342
- Phasenverschiebung
- Phenolharzschaumplatte
- Planum
- Planziegel
- Planziegel mit Füllung
- Planziegel ohne Füllung
- Plattformlift
- Polhöhe, Polgewicht, Poleinsatzgewicht und Noppenzahl bei textilen Bodenbelägen
- Polvlies-Bodenbelag
- Polymerisatfarben
- Polyurethan
- Polyurethan, alukaschiert
- Porenbeton, Bezeichnungen
- Porenbeton, Formate
- Porenbeton, Herstellung
- Porenbeton, leichter Planstein
- Porenbeton, Planelement
- Porenbeton, schwerer Planstein
- Porenbeton, Wandtafel
- Porphyr
- Powerline
- Pressdachziegel
- Presskork-Bodenbelag
- Profilierte Elemente, großformatig
- Profilierte Elemente, kleinformatig
- PU-Bodenbelag
- Putz/ Oberflächenbeschichtung WDVS
- Putzmörtelbezeichnungen (DIN EN 998-1)
- Putzmörtelgruppen (DIN V 18550)
- PVC-Bodenbelag
Powerline
Bei dieser Technik nutzt man (auch bereits vorhandene) 230V/400V-Leitungen (Starkstromleitungen) zur Signalübertragung. Die Daten werden dabei als hochfrequente Signale übertragen, die die Netzspannung überlagern. Diese Art der Installation eignet sich vor allem für Nachrüstungen und Renovierungen von Gebäuden, bei denen keine Steuerleitungen (Twisted Pair) installiert werden können.
Besonders zu beachten ist, dass die entsprechenden Signale im gesamten Gebäude verfügbar gemacht werden müssen, und dass die Signale über die Starkstromleitungen nicht das Gebäude verlassen bzw. keine Signale von außen in das System eindringen. Ein Nachteil dieser Technik ist, dass die Signalübertragung durch manche Geräte (v.a. bei Geräten mit Kondensatoren) gestört werden kann. Ebenso ist eine Netzfreischaltung mit dieser Technik schwieriger oder nicht vollständig realisierbar. Im Unterschied zu Twisted Pair-Systemen ist bei der Powerline-Variante keine Elektrosmogreduzierung möglich.
Weiterführende Informationen: 521 | Gebäudesystemtechnik