P
- Paneeldecken, Gestaltungsmöglichkeiten
- Paniktürverschluss nach DIN EN 1125
- Passivhaustauglichkeit der Lüftungsanlage
- Perimeterdämmung, Abkürzungen
- Perimeterdämmung, Abstand zu Verkehrsflächen
- Perimeterdämmung, Definition
- Perimeterdämmung, zulässige Druckspannung
- Perlit
- Personenaufzüge für intensive Nutzung in Nicht-Wohngebäuden
- Personenaufzüge für normale Nutzung in Nicht-Wohngebäuden
- Personenaufzüge für Wohngebäude
- Pfettendach
- Pflasterbeläge, Formate
- Pflasterplatte aus Naturstein nach DIN EN 1341
- Pflasterstein aus Naturstein nach DIN EN 1342
- Phasenverschiebung
- Phenolharzschaumplatte
- Planum
- Planziegel
- Planziegel mit Füllung
- Planziegel ohne Füllung
- Plattformlift
- Polhöhe, Polgewicht, Poleinsatzgewicht und Noppenzahl bei textilen Bodenbelägen
- Polvlies-Bodenbelag
- Polymerisatfarben
- Polyurethan
- Polyurethan, alukaschiert
- Porenbeton, Bezeichnungen
- Porenbeton, Formate
- Porenbeton, Herstellung
- Porenbeton, leichter Planstein
- Porenbeton, Planelement
- Porenbeton, schwerer Planstein
- Porenbeton, Wandtafel
- Porphyr
- Powerline
- Pressdachziegel
- Presskork-Bodenbelag
- Profilierte Elemente, großformatig
- Profilierte Elemente, kleinformatig
- PU-Bodenbelag
- Putz/ Oberflächenbeschichtung WDVS
- Putzmörtelbezeichnungen (DIN EN 998-1)
- Putzmörtelgruppen (DIN V 18550)
- PVC-Bodenbelag
Presskork-Bodenbelag
Presskork-Bodenbeläge haben einen mehrlagigen Aufbau, der z.B. aus mehreren Korkschichten bestehen kann, oder aus zwei Korkschichten mit eine Kern z.B. aus HDF-Material. Die hier beschriebenen Presskork-Bodenbeläge werden als Plattenware fest mit dem Untergrund verklebt, die Materialstärke liegt üblicherweise zwischen 10 und 20 mm. Die Optik wird durch die Anordnung eines (auch eingefärbt erhältlichen) Kork-Edelfurnieres oder eines Dekorpapieres unter der Oberflächenversiegelung bestimmt. Auch gibt es (nach DIN EN 655 geregelte) Presskork-Bodenbeläge mit einer PVC-Nutzschicht. Besonders für die Eignung in Wohnräumen sprechen die von Natur aus gute Trittschalldämmung und die angenehme Fußwärme.
Weiterführende Informationen: ► 412 | Elastische Bodenbeläge