R
- Radonschutzmaßnahmen gem. Strahlenschutzgesetz
- Radonstrahlung
- Rappputz
- Rasengittersteine
- Rasterdecke, mineralisch, mit farbiger Untersicht
- Rasterdecke, mineralisch, mit offenem Raster
- Rasterdecke, mineralisch, mit Sonderanforderungen
- Rasterdecke, mineralisch, mit weißer Untersicht
- Rasterdecken, mineralisch, Fugenausbildung
- Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA)
- Rauch- und Wärmeabzugsgerät (RWG)
- Rauchwarnmelder für Kinder
- Rauchwarnmelder, Fehlalarme
- Rauchwarnmelder, Nutzen
- Rauchwarnmelder, Qualitätskriterien
- Rauchwarnmelder, unvernetzt
- Rauchwarnmelder, vernetzt
- Rauchwarnmelderpflichten in den deutschen Bundesländern
- Raumluftunabhängiger Schornstein
- RC-Klassen (Einbruchsicherheit)
- Redoxreihe
- Reformziegel
- Regeldachneigung Dachstein-/ Ziegeldach
- Regeldachneigung Metalldach
- Regeldachneigung, Zusatzmaßnahmen bei Unterschreitung
- regenerative WRG
- Reinacrylatfarben
- Reine Silikatfarben
- Rektifizierte Kanten
- rekuperative WRG
- Ringerder, Einbaubeispiele
- Rissklassen gem. DIN 18533-1
- Rohdichte
- Rollfirst
- Rutschhemmung in nassbelasteten Barfußbereichen nach GUV-I 8527
- Rutschhemmung nach GUV-R 181
rekuperative WRG
Die Abluftwärme wird bei rekuperativen Systemen (z.B. Plattenwärmetauschern) unmittelbar an der Trennwand des Wärmetauschers vorbeigeführt, sodass durch die getrennten Luftkanäle nur die Abluftwärme auf die kalte Außenluft übertragen wird, jedoch keine Luftfeuchtigkeit, da eine Luftdurchmischung nicht möglich ist. Es gibt jedoch auch Plattenwärmetauscher mit diffusionsoffenen Trennwänden, sogenannte Enthalpiewärmetauscher, über die auch ein Teil der Luftfeuchtigkeit durch Diffusion auf die kalte Außenluft übertragen wird. Aufgrund der Wirtschaftlichkeit des Systems liegt der Marktanteil von rekuperativen Plattenwärmetauschern wie dem Kreuzgegenstromwärmetauscher bei ca. 30%.
Weiterführende Informationen: 511 | Zentrale Lüftungsanlagen für Wohngebäude, 512 | Dezentrale Lüftungsanlagen für Wohngebäude