S
- Sandsportfläche
- Sandsportfläche, Wartung und Pflege
- Sandstein
- Sandwich-Paneele
- Sanierputz
- Sauberkeitsschicht
- Schachtwände
- Schalldämm-Maß Fenster
- Schalldämm-Maße für trennende Bauteile massiver Bauart
- Schalldämmung Fenster nach DIN 4109
- Schalldämmung Fenster nach DIN EN 12354-3
- Schalldämmung Fenster nach VDI 2719
- Schallschutzklassen Fenster
- Schalungsanker
- Schamotte
- Schar, Schare
- Schaumglasplatten
- Schaumglasschotter
- Schimmelschutzfarben
- Schindel-/ Rautendeckung
- Schlagregendichtheit
- Schließfolgeregelung
- Schlingenpol
- Schlämmputz
- Schmiedeeiserner Zaun
- Schnittpol
- Schornstein, einschalig
- Schornstein, massiv mit gedämmtem Innenrohr
- Schornstein, massiv mit gedämmtem Innenrohr und konzentrischem Luftraum
- Schornstein, massiv mit gedämmtem Innenrohr und separatem Zuluftschacht
- Schornstein, massiv mit ungedämmtem Innenrohr und konzentrischem Luftraum
- Schornsteinmündung, Lage über Dach gem. BImSchV
- Schotterrasen
- Schutzpotentialausgleich
- Schwerer Planziegel ohne Füllung
- Schwingfenster
- Sd-Wert (Sperrwert)
- SELV
- Serienschaltung
- Sichtbeton
- Sicke
- Sickerwasser, aufstauend, nach DIN 18195-6
- Sickerwasser, nichtstauend, nach DIN 18195-4
- Silikatfarben
- Silikatputz
- Silikonharzfarben
- Silikonharzputz
- Sitzlift
- Smart Grid
- Sockelausbildung bei elastischen Bodenbelägen
- Sockelausbildung bei textilen Bodenbelägen
- Sol-Silikatfarben
- Sommerlicher Wärmeschutz
- Spannbeton
- Sparrendach
- Spezifische Wärmekapazität c
- Spielplatz, klassisch
- Spielplätze, ungeeignete Pflanzen
- Spielplätze, Wartung und Pflege
- Stahlbeton
- Stahlbeton-Sandwichwand
- Stahlbetonvollwand
- Stahlverbundbau, Verbundmittel
- Stahlverbundbauweise
- Stahlverbundträger
- Standflügel
- Steindruckfestigkeitsklasse (SFK)
- Steinrohdichteklasse (RDK)
- Steinwolle
- Steinwolledämmplatte
- Steinzeug
- Stoßplatte
- Strahlenschutzanforderungen raumbegrenzender Bauteile
- Strangdachziegel
- Strangpressverfahren bei Betondachsteinen
- Stromstoßschaltung
- Systemaufbau dezentrale Lüftungsanlage
- Systemaufbau zentrale Lüftungsanlage
- Systemboden, Aufbauhöhe
- Systemböden, Lastklassen nach DIN EN 12825 und DIN EN 13213
- Systemböden, Unterschied Doppelboden - Hohlboden
Stahlbeton-Sandwichwand
Die dreischaligen Stahlbeton-Sandwichwände werden komplett im Fertigteilwerk vorgefertigt und in Elementen auf die Baustelle geliefert. Dabei stehen die beiden bewehrten Betontafeln über Anker aus nichtrostendem Stahl miteinander in Verbindung. Um Zwängungen im System zu verringern, werden Verbindungsmittel wie Verbundnadeln (verformbar) in Kombination mit den Tragankern verwendet. Aufgrund des hohen Gewichtes der Elemente erfolgt die Herstellung oftmals aus gefügedichtem Leichtbeton, bei dem leichtere Gesteinskörnungen bei ansonsten gleicher Rezeptur verwendet werden. Die Wandtafeln können geschossweise über Konsolen zwischen, vor oder hinter der Tragstruktur eines Gebäudes angeordnet, oder als tragende Bauteile direkt übereinandergesetzt werden. Dabei ist die Innenschale in der Regel die tragende Schicht. Die Vorsatzschale sollte eine Dicke von 7 cm, die Tragschicht eine Dicke von 12 cm nicht unterschreiten Die Kerndämmung bewegt sich je nach Anforderung und Dämmstoffwahl zwischen 6 und 24 cm. In Lochfassaden werden auch Aussparungen für Türen und Fenster bereits in der Schalung berücksichtigt. Die Oberflächen bieten als Sichtbetonoberflächen vielfältige Gestaltungmöglichkeiten für die Außenwirkung der Fassaden bzw. für die Innenwirkung der Räume.
Weiterführende Informationen: ► 124 | Außenwände aus Stahlbeton