T
- Tageslichtspot
- Taupunkt
- Tauwasser
- Tauwasserausfall
- Telefonieschalldämpfer
- Temperaturleitfähigkeit a
- Tennenbelag
- Tennenbelag, Wartung und Pflege
- Terrakottafliesen
- Textile Bodenbeläge, Art des Rückens
- Textile Bodenbeläge, Regelwerke
- Textile Bodenbeläge, Teppichbodenarten
- Textile Bodenbeläge, Verlegearten
- Thermowand (gedämmte Doppelwand)
- Tiefengrund
- Traufe
- Travertin
- Trennwandzuschlag
- Trockenbau-Brandwand
- Trockenes Bauschnittholz (TS)
- Trockenestrich
- Trockenhohlboden
- Trockenputze
- Twisted Pair
- Türblatt, stumpfe und gefälzte Ausführung
- Türdämpfer
- Türliste
- Türschließer
- Türwächter
Textile Bodenbeläge, Verlegearten
Verlegeart | Beschreibung | Vorteile | Einschränkungen/ Nachteile |
---|---|---|---|
Lose Verlegung |
loses Verlegen, ohne Fixierung am Untergrund |
kostengünstig, schnell, reversibel |
nur für bestimmte Beläge in kleineren Wohnräumen geeignet, keine Stuhlrolleneignung, Randfixierung mit Sockelleisten empfehlenswert |
Fixierung mit Teppich-Klebeband |
streifenweise Fixierung mit geeignetem doppelseitigem Klebeband |
kostengünstig, schnell, reversibel, bedingt lagestabil |
nur für private Wohnbereiche geeignet, keine Stuhlrolleneignung, Randfixierung mit Sockelleisten empfehlenswert |
Verlegung auf Haftgitter/ Haftvlies |
Verlegung des Teppichbodens auf einem Haftgitter oder Haftvlies |
vollflächige Haftung, trotzdem reversibel |
Randfixierung mit Sockelleisten empfehlenswert |
Vollflächige Verklebung | vollflächige Verklebung mit dem Untergrund |
auch für extreme Beanspruchung, z.B. durch Stuhlrollen oder in öffentlichen Gebäuden, geeignet für Räume mit Fußbodenheizung |
nur mit größerem Aufwand zu entfernen, in der Regel lösemittelhaltige Spezialkleber erforderlich |
Verspannen | traditionelle Verlegeart, umlaufende Randbefestigung auf Nagelleisten, anschließend Verspannung der gesamten Bodenfläche mit Hebelspannern. Flächiger Unterteppich, z.B. aus Filz oder Verbundschaum | hochwertigste Verlegeart, verlängerte Lebensdauer, höchster Gehkomfort und beste Trittschalldämmung auch ohne schwimmenden Estrich, keine Verklebung erforderlich, gute Reinigungseigenschaften | Verlegung besonders zeit- und kostenintensiv, Ausführung nur durch entsprechend qualifizierte Fachfirmen |
Nicht jede Verlegeart ist für jeden textilen Bodenbelag geeignet, die Festlegung erfolgt durch den Hersteller, z.B. im technischen Datenblatt.
Weiterführende Informationen: ► 413 | Textile Bodenbeläge