T
- Tageslichtspot
- Taupunkt
- Tauwasser
- Tauwasserausfall
- Telefonieschalldämpfer
- Temperaturleitfähigkeit a
- Tennenbelag
- Tennenbelag, Wartung und Pflege
- Terrakottafliesen
- Textile Bodenbeläge, Art des Rückens
- Textile Bodenbeläge, Regelwerke
- Textile Bodenbeläge, Teppichbodenarten
- Textile Bodenbeläge, Verlegearten
- Thermowand (gedämmte Doppelwand)
- Tiefengrund
- Traufe
- Travertin
- Trennwandzuschlag
- Trockenbau-Brandwand
- Trockenes Bauschnittholz (TS)
- Trockenestrich
- Trockenhohlboden
- Trockenputze
- Twisted Pair
- Türblatt, stumpfe und gefälzte Ausführung
- Türdämpfer
- Türliste
- Türschließer
- Türwächter
Traufe
Die Traufe (Dachtraufe) ist die untere waagrechte Kante eines Daches. An der Traufe hängt meist die Regenrinne, da alle Niederschläge von der Dachfläche hier zusammenlaufen.
Weiterführende Informationen: 200 | Dachbegrünung, 210 | Dachstuhl aus Holz, 215 | Dachziegel, 216 | Beton-Dachsteine, 217 | Dacheindeckung aus Metall, nicht selbsttragend, 218 | Dacheindeckung aus Metall, selbsttragend