U
- Umkehrdach, Definition
- Unterdach, Definition
- Unterdach, regensicher
- Unterdach, wasserdicht
- Unterdecke
- Unterdecke, Beanspruchungsklasse gem. DIN EN 13964
- Unterdecke, Decklage
- Unterdeckung
- Untergrund bei Estrichen auf Trennlage gem. DIN 18560-4
- Untergrund bei schwimmenden Estrichen gem. DIN 18560-2
- Untergrund bei Verbundestrichen gem. DIN 18560-3
- Unterkonstruktion Trockenbauwand
- Unterputz
- Unterspannung
Unterdach, regensicher
Das regensichere Unterdach wird im „Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen“ des ZVDH definiert. Zusammengefasst müssen folgende Kriterien erfüllt werden:
- Regensichere Ausführung der gesamten Dachfläche durch verklebte oder verschweißte Unterdachbahnen aus Bitumen oder Kunststoff-/ Elastomerbahnen.
- Regensichere Ausführung aller Durchdringungen.
- Einbau der Konterlattung auf der Abdichtungsbahn.
Die genaue Beschaffenheit der zu verwendenden Bahnen ist ebenfalls durch den ZVDH festgelegt. Der grundlegende Unterschied zum wasserdichten Unterdach ist vor allem die Lage der Konterlattung, welche beim regensicheren Unterdach auf der Abdichtung eingebaut werden darf.
Weiterführende Informationen: 215 | Dachziegel, 216 | Beton-Dachsteine, 217 | Dacheindeckung aus Metall, nicht selbsttragend, 218 | Dacheindeckung aus Metall, selbsttragend