U
- Umkehrdach, Definition
- Unterdach, Definition
- Unterdach, regensicher
- Unterdach, wasserdicht
- Unterdecke
- Unterdecke, Beanspruchungsklasse gem. DIN EN 13964
- Unterdecke, Decklage
- Unterdeckung
- Untergrund bei Estrichen auf Trennlage gem. DIN 18560-4
- Untergrund bei schwimmenden Estrichen gem. DIN 18560-2
- Untergrund bei Verbundestrichen gem. DIN 18560-3
- Unterkonstruktion Trockenbauwand
- Unterputz
- Unterspannung
Untergrund bei Estrichen auf Trennlage gem. DIN 18560-4
Der tragende Untergrund muss ausreichend gratfrei und eben sein (Ebenheitstoleranzen gem. DIN 18202). Es darf keine punktförmigen Erhebungen, verlegte Rohrleitungen etc. geben. Rohrleitungen müssen daher am Untergrund fixiert sein und die Schicht muss mit geeignetem Material ausgeglichen werden, z.B. mit einem Ausgleichsestrich als tragendem Untergrund für den Estrich auf Trennlage. Erfolgt der Ausgleich mit Schüttungen (auch gebundenen) oder Leichtestrichen, kann nicht von einer ausreichenden Tragfähigkeit des Untergrundes ausgegangen werden, der nachfolgende Estrich ist dann wie ein schwimmender Estrich (nach DIN 18560-2) zu dimensionieren.
Abdichtungen nach DIN 18195 müssen vor dem Einbau des Estrichs auf Trennlage hergestellt werden. Gemäß DIN 18353 (VOB C) müssen Estriche auf Trennlage durchgehend in gleichmäßiger Dicke hergestellt werden, ein in der Estrichoberfläche vorgesehenes Gefälle muss daher bereits im Untergrund vorhanden sein.
Weiterführende Informationen: 400 | Baustellenestriche