U
- Umkehrdach, Definition
- Unterdach, Definition
- Unterdach, regensicher
- Unterdach, wasserdicht
- Unterdecke
- Unterdecke, Beanspruchungsklasse gem. DIN EN 13964
- Unterdecke, Decklage
- Unterdeckung
- Untergrund bei Estrichen auf Trennlage gem. DIN 18560-4
- Untergrund bei schwimmenden Estrichen gem. DIN 18560-2
- Untergrund bei Verbundestrichen gem. DIN 18560-3
- Unterkonstruktion Trockenbauwand
- Unterputz
- Unterspannung
Unterspannung
Eine Unterspannung ist eine Zusatzmaßnahme zur Regensicherheit unter Dachdeckungen. Es ist die zweite wasserführende Schicht unter der Dachdeckung. Unterspannbahnen sind wasserundurchlässige Bahnen und werden ohne flächige Unterlage gespannt oder mit planmäßigem Durchhang verlegt. Die Unterspannbahn muss beidseitig hinterlüftet sein. Liegt sie auf der Dämmung auf, spricht man von einer Unterdeckung. Genauere Eigenschaften und Anforderungen einer Unterspannung sind im „Merkblatt für Unterdächer, Unterdeckungen und Unterspannungen“ des ZVDH festgelegt.
Weiterführende Informationen: 215 | Dachziegel, 216 | Beton-Dachsteine, 217 | Dacheindeckung aus Metall, nicht selbsttragend, 218 | Dacheindeckung aus Metall, selbsttragend