V
- V-Wert nach DIN EN ISO 7783-2
- Vegetationstragschicht, Gründach
- Verbundbau
- Verbunddecke
- Verbundfuge
- Verbundschraube
- Verbundträger
- Verbundträger mit Elementdecke
- Verbundträger mit Fertigteildecke
- Verbundträger mit Ortbetondecke
- Verbundträger mit Verbunddecke
- Verbundwirkung
- Verdrängungslüftung
- Verglasungen in Bauteilen mit Brandschutzanforderungen
- Verlegearten bei Fertigteilestrichen
- Verlegearten Holzfußboden
- Verlegemuster Bodenfliesen und Bodenplatten
- Verlegemuster Parkett
- Verlegemuster Pflasterbeläge
- Versickerungsfähige Pflastersteine aus Beton
- Versickerungsfähigkeit (Kf-Wert) gem. DIN 18130-1
- Verspachtelung von Gipsfaserplatten, Qualitätsstufen
- Verspachtelung von Gipsplatten, Qualitätsstufen
- VHF mit faserverstärkten Baustoffen
- VHF mit Verbundelementen
- VOC-Emissionsverhalten von Bauprodukten
- Volldecke
- Voranstrich Dampfsperre
- Vorgefertigte Stehfalzsysteme
- Vorsatzschalen
- Vorspritzputz
Verbundträger mit Verbunddecke
Dieses Deckensystem setzt sich aus Träger- und Deckenverbund zusammen. Eine Verbunddecke, bestehend aus Stahlprofilblech und bewehrter Aufbetonschicht, wird mit einem Stahlverbundträger kombiniert. Man spricht hierbei auch von klassischer Stahlverbundbauweise, da alle Bestandteile der Decke Verbundbauteile sind.
Die Verbunddecke, bestehend aus Profilblech und bewehrter Aufbetonschicht, wird über Verbundmittel, in der Regel Kopfbolzen, biegesteif mit dem Stahlträger vergossen. Sie bildet so den Obergurt des Stahlverbundträgers.
Bei Decken mit Durchlaufwirkung wird im Bereich des Verbundträgers zusätzliche Bewehrung eingelegt. Bei Decken ohne Durchlaufwirkung und im Randbereich der Decke ist eine Mindestauflagertiefe von 75 mm auf Stahl und Beton, bei Auflage auf andere Werkstoffe mind. 100 mm vorgeschrieben. Das Stahlprofil kann unterhalb der Stahlbetonebene sitzen, aber gegebenenfalls auch in diese eingebunden sein. Die Profilbleche, hier ohne Durchlaufwirkung, setzen in diesem Fall seitlich am Stahlprofil an.
Verbundträgersysteme sind in Eurocode 4 geregelt. Verbundträger, die in Kombination mit Verbunddecken verwendet werden, benötigen eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung. Dieses Deckensystem wird in erster Linie im Gewerbe- und Industriebau verwendet. Anwendungsbeispiele sind Parkhäuser oder Stahlbauten, die große Spannweiten benötigen.
Weiterführende Informationen: ► 113 | Decken in Stahlverbundbauweise