V
- V-Wert nach DIN EN ISO 7783-2
- Vegetationstragschicht, Gründach
- Verbundbau
- Verbunddecke
- Verbundfuge
- Verbundschraube
- Verbundträger
- Verbundträger mit Elementdecke
- Verbundträger mit Fertigteildecke
- Verbundträger mit Ortbetondecke
- Verbundträger mit Verbunddecke
- Verbundwirkung
- Verdrängungslüftung
- Verglasungen in Bauteilen mit Brandschutzanforderungen
- Verlegearten bei Fertigteilestrichen
- Verlegearten Holzfußboden
- Verlegemuster Bodenfliesen und Bodenplatten
- Verlegemuster Parkett
- Verlegemuster Pflasterbeläge
- Versickerungsfähige Pflastersteine aus Beton
- Versickerungsfähigkeit (Kf-Wert) gem. DIN 18130-1
- Verspachtelung von Gipsfaserplatten, Qualitätsstufen
- Verspachtelung von Gipsplatten, Qualitätsstufen
- VHF mit faserverstärkten Baustoffen
- VHF mit Verbundelementen
- VOC-Emissionsverhalten von Bauprodukten
- Volldecke
- Voranstrich Dampfsperre
- Vorgefertigte Stehfalzsysteme
- Vorsatzschalen
- Vorspritzputz
Versickerungsfähigkeit (Kf-Wert) gem. DIN 18130-1
Der Kf-Wert ist der Durchlässigkeitsbeiwert, der den Grad der Versickerungsfähigkeit (Wasserdurchlässigkeit) von Böden beschreibt. Je größer der Wert, desto besser die Versickerungsfähigkeit. Es gibt folgende Einteilungen:
- Sehr stark durchlässig: Kf > 10-2 m/s
- Stark durchlässig: Kf 10-2 - 10-4 m/s
- Durchlässig: Kf 10-4 - 10-6 m/s
- Schwach durchlässig: Kf 10-6 - 10-8 m/s
- Sehr schwach durchlässig: Kf < 10-8 m/s
Weiterführende Informationen: ► 104 | Lichtschachtsysteme, ► 105 | Abdichtung – Schwarze Wanne, ► 107 | Abdichtung – Braune Wanne, ► 108 | Perimeterdämmung Kellerwände, ► 109 | Perimeterdämmung Bodenplatten