V
- V-Wert nach DIN EN ISO 7783-2
- Vegetationstragschicht, Gründach
- Verbundbau
- Verbunddecke
- Verbundfuge
- Verbundschraube
- Verbundträger
- Verbundträger mit Elementdecke
- Verbundträger mit Fertigteildecke
- Verbundträger mit Ortbetondecke
- Verbundträger mit Verbunddecke
- Verbundwirkung
- Verdrängungslüftung
- Verglasungen in Bauteilen mit Brandschutzanforderungen
- Verlegearten bei Fertigteilestrichen
- Verlegearten Holzfußboden
- Verlegemuster Bodenfliesen und Bodenplatten
- Verlegemuster Parkett
- Verlegemuster Pflasterbeläge
- Versickerungsfähige Pflastersteine aus Beton
- Versickerungsfähigkeit (Kf-Wert) gem. DIN 18130-1
- Verspachtelung von Gipsfaserplatten, Qualitätsstufen
- Verspachtelung von Gipsplatten, Qualitätsstufen
- VHF mit faserverstärkten Baustoffen
- VHF mit Verbundelementen
- VOC-Emissionsverhalten von Bauprodukten
- Volldecke
- Voranstrich Dampfsperre
- Vorgefertigte Stehfalzsysteme
- Vorsatzschalen
- Vorspritzputz
Verspachtelung von Gipsfaserplatten, Qualitätsstufen
Die Einteilung erfolgt gemäß dem Merkblatt Nr. 2.1, Verspachtelung von Gipsfaserplatten, Oberflächengüten. Bei Gipsfaserplatten unterscheidet man verschiedene Fugentechniken: Spachtelfuge, abgeflachte Kante und Klebefuge. Dementsprechend werden diese Techniken auch bei der Definition der Qualitätsstufen der Verspachtelung unterschieden. Um die Eindeutigkeit der geforderten Leistung sicherzustellen, sind die Qualitätsstufen in der Ausschreibung mit dem Zusatz „Gipsfaser“ zu versehen. Im Unterschied zu anderen Gipswerkstoffen können bei Gipsfaserplatten produktspezifische Unterschiede in der erforderlichen Leistung auftreten.
Für die Verspachtelung mit Spachtelfuge oder abgeflachter Kante gilt:
Qualitätsstufe |
Q1-Gipsfaser |
Q2-Gipsfaser (Standardverspachtelung) |
Q3-Gipsfaser |
Q4-Gipsfaser |
---|---|---|---|---|
optische Anforderungen |
keine optischen (dekorativen) Anforderungen |
übliche Anforderungen an Wand- und Deckenflächen |
erhöhte Anforderungen an die gespachtelte Oberfläche |
höchste Anforderungen an die gespachtelte Oberfläche |
Umfang der Verspachtelung* |
Füllen von Fugen, Überziehen der Befestigungsmittel, Abstoßen von überstehendem Spachtelmaterial |
Grundverspachtelung Q1-Gipsfaser |
Standardverspachtelung Q2-Gipsfaser |
Standardverspachtelung Q2-Gipsfaser |
geeigneter Untergrund z.B. für |
Fliesen/ Platten |
Raufasertapete |
fein strukturierte Wandbekleidungen, matte nicht strukturierte Anstriche, Oberputze (Größtkorn ≤ 1 mm) |
Metall- / Vinyltapeten, Lasuren, Anstriche/Beschichtungen bis zu mittlerem Glanz, hochwertige Glätt-techniken |
Weitere Besonderheiten |
werkzeugbedingte Markierungen, Riefen und Grate sind zulässig |
Keine Spachtelgrate sichtbar, ggf. verspachtelte Bereiche schleifen |
Beschreibung der späteren Wandbekleidungen/ Beschichtungen bereits im LV |
Beschreibung der späteren Wandbekleidungen/ Beschichtungen und der Beleuchtungsverhältnisse bereits im LV |
erhöhte Ebenheits-toleranzen nach DIN 18202 |
- | - |
vertragliche Vereinbarung empfohlen |
vertragliche Vereinbarung erforderlich |
*Der beschriebene Umfang der Verspachtelung bezieht sich auf die oberste Plattenlage.
Für die Verspachtelungvon Gipsfaserplatten mit Klebefuge gilt:
Qualitätsstufe |
Q1-Gipsfaser |
Q2-Gipsfaser (Standardverspachtelung) |
Q3-Gipsfaser |
Q4-Gipsfaser |
---|---|---|---|---|
optische Anforderungen |
keine optischen (dekorativen) Anforderungen |
übliche Anforderungen an Wand- und Deckenflächen |
erhöhte Anforderungen an die gespachtelte Oberfläche |
höchste Anforderungen an die gespachtelte Oberfläche |
Umfang der Verspachtelung* |
Verkleben der Plattenkanten als Fugenverschluss, Überziehen der Befestigungsmittel, Abstoßen von überstehendem Klebermaterial nach Erhärtung |
Grundverspachtelung Q1-Gipsfaser |
Standardverspachtelung Q2-Gipsfaser |
Standardverspachtelung Q2-Gipsfaser |
geeigneter Untergrund z.B. für |
Fliesen/ Platten |
Raufasertapete |
fein strukturierte Wandbekleidungen, matte nicht strukturierte Anstriche, Oberputze (Größtkorn ≤ 1 mm) |
Metall- / Vinyltapeten, Lasuren, Anstriche/Beschichtungen bis zu mittlerem Glanz, hochwertige Glätt-techniken |
Weitere Besonderheiten |
werkzeugbedingte Markierungen, Riefen und Grate sind zulässig |
Keine Bearbeitungsabdrücke und Spachtelgrate sichtbar, ggf. verspachtelte Bereiche schleifen |
Beschreibung der späteren Wandbekleidungen/ Beschichtungen bereits im LV |
Beschreibung der späteren Wandbekleidungen/ Beschichtungen und der Beleuchtungsverhältnisse bereits im LV |
erhöhte Ebenheits-toleranzen nach DIN 18202 |
- | - |
vertragliche Vereinbarung empfohlen |
vertragliche Vereinbarung erforderlich |
*Der beschriebene Umfang der Verspachtelung bezieht sich auf die oberste Plattenlage.
Weiterführende Informationen: ►420 | Trockenbauwände ►421 | Trockenputze, Vorsatzschalen und Schachtwände ►430 | Gipsplatten-Deckenbekleidungen und Unterdecken ►431 | Dachausbau mit Gipsplatten