W
- W-Wert nach DIN EN 1062-3
- Wandintegriertes Lüftungsgerät mit Kreuzgegenstrom-WT
- Wandintegriertes Lüftungsgerät mit Umschalt-WT
- Wandstärke von Trockenbauwänden
- Wanne, Schwarze
- Wanne, Weiße
- Warmdach, Definition
- Wasser, drückend, nach DIN 18533-1
- Wasser, nicht drückend, nach DIN 18533-1
- Wasseraufnahme nach DIN EN 14411
- Wasserdampfdiffusion
- Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl
- Wasserdampfkonvektion
- Wasserdurchlässige Beläge
- Wasserdurchlässige Pflastersysteme
- Wassereinwirkungsklassen gem. DIN 18533-1
- Wassergebundene Wegedecken
- Wassermelder
- Wasserspeicher-/ Dränschicht, Gründach
- Wasserspielplatz
- WDVS einsetzbar bis (Höhe)
- WDVS mit EPS-Platten
- WDVS mit Holzfaserdämmplatten
- WDVS mit Mineralschaum-Platten
- WDVS mit Mineralwolle-Lamellen
- WDVS mit Mineralwolle-Platten
- WDVS mit PUR-Platten
- Wechselschaltung
- Werkmaß, Fugenmaß und Koordinierungsmaß nach DIN EN 14411
- Wiedereintrittsfunktion
- Winddichtigkeit von Massivholzwänden
- Windlastzone
- Windwiderstandsfähigkeit
- Winkelstehfalzdeckung
- Wirksame Wärmespeicherfähigkeit
- WPC (Wood-Plastic-Composite)
- WU-Richtlinie, Beanspruchungsklasse
- WU-Richtlinie, Mindestbauteildicke
- WU-Richtlinie, Nutzungsklasse
- WU-Richtlinie, Rissbreitenbeschränkung
- Wärmeabzug (WA)
- Wärmebereitstellungsgrad
- Wärmebrücken
- Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert)
- Wärmedurchlasswiderstand (R-Wert)
- Wärmedämmverbundsystem
- Wärmeleitfähigkeit (λ-Wert)
- Wärmeleitgruppe (WLG)
- Wärmemelder
- Wärmepumpe, Aktiv-Kühlung
- Wärmepumpe, Genehmigungspflicht
- Wärmepumpe, Passiv-Kühlung
- Wärmepumpe, Voraussetzung für den Einbau
- Wärmepumpen-Kompaktgerät
- Wärmepumpen-Lüftungsgerät
- Wärmetauscher
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl
Die Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl, auch µ-Wert genannt, gibt an, wie groß der Widerstand gegen die Dampfdiffusion durch das Bauteil ist und beschreibt damit die Dichtigkeit gegen Feuchtigkeit in Dampfform. Dabei wird der Wert im Verhältnis zu einer stehenden Luftschicht (in Meter) unter gleichen Rahmenbedingungen bewertet. Je niedriger der µ-Wert ist, desto geringer ist der Diffusionswiderstand, desto geringer ist also seine Dichtigkeit.
Einheit: keine.
Weiterführende Informationen: ► 105 | Abdichtung – Schwarze Wanne, ► 106 | Abdichtung - Weiße Wanne, ► 107 | Abdichtung – Braune Wanne, ► 120 | Ziegelwand einschalig, ► 122 | Außenwände aus Kalksandstein, ► 123 | Außenwände aus Porenbeton, ► 126 | Außenwände aus Massivholz, ►131 | Kalksandstein-Innenwände, ► 211 | Steildach - Dampfbremse und Dampfsperre, ► 212 | Zwischensparrendämmung, ► 213 | Aufsparrendämmung, ► 217 | Dacheindeckung aus Metall, nicht selbsttragend, ► 218 | Dacheindeckung aus Metall, selbsttragend, ► 220 | Flachdach - Dämmung, ► 221 | Flachdach – Dampfbremse und Dampfsperre