Z
- Zaun mit Füllfeldern
- Zellulosedämmplatte
- Zelluloseflocken
- Zementestrich
- Zementfestigkeitsklasse nach DIN EN 197-1
- Zementfließestrich
- Ziegel, Herstellung
- Ziegel-Einhängedecke mit Aufbeton
- Ziegel-Einhängedecke ohne Aufbeton
- Ziegel-Elementdecke
- Ziegel-Fassadendämmung
- Ziegeldecken, Auflager und Ringanker
- Ziegeldecken, Auswechslungen und Kragarme
- Ziegeldecken, integrierte Unterzüge, Abfangungen und Querrippen
- Ziegeldecken, Regelwerke
- Ziegelwand, Abkürzungen
- Zuluft (ZUL)
- Zusatzmaßnahmen, Regensicherheit
- ZVDH
Zaun mit Füllfeldern
Es gibt zahlreiche Produkte für die Errichtung von Zäunen, Sicht- und Lärmschutzwänden in Elementbauweise. Sie bestehen aus Pfosten (auf Einzel- oder Streifenfundamenten) und Füllelementen, die zwischen oder auf den Pfosten montiert werden. Als Pfosten eignen sich, je nach System, Holzpfosten, Metallprofile oder Betonstützen.
Bezeichnung | Skizze | Eigenschaften |
---|---|---|
Betonzaun |
|
industriell gefertigtes modulares System aus genuteten Betonstützen und dazwischen eingeschobenen Betonplatten. Einfache Gartenmauer oder anspruchsvolle Sichtschutzwand mit vielfältigen Gestaltungsvarianten, z.B. Imitation von Oberflächen aus Naturstein, Klinker, Holzbrettern, Holzgeflecht etc. |
Naturmatten Weidengeflecht Haselnussgeflecht Robiniengeflecht Strohmatten Bambus |
|
Naturmatten für Zaunanlagen gibt es mit oder ohne Rahmen, vorgefertigt oder in eigener Handarbeit. Materialbedingt sind diese Elemente, besonders Strohmatten, eher pflegeintensiv, können aber in geschützter Lage und bei richtiger Pflege ca. 10 Jahre halten. |
Weitere HPL-Platten Aluprofile Glas Metallgitter Vinyl |
|
Weitere gängige Materialien für die Füllelemente von Zaun- und Sichtschutzanlagen sind z.B. HPL-Platten, Aluprofile, Glas, Metallgitter und Vinyl. Auch eine Kombination verschiedener Materialien aus dem gleichen System ist oftmals möglich. |
Schallschutzelemente WPC-Profile Alu-Profile Holzelemente mit Dämmkern Begrünte Elemente |
![]() |
An stark befahrenen Straßen, neben Schulen und Spielplätzen oder bei einer dichten Bebauung kann der Einsatz von Schallschutz- bzw. Lärmschutzelementen sinnvoll werden. Die meisten Zaun- und Sichtschutzhersteller bieten Systeme an, die den Schall um ca. 20 - 30 dB dämpfen können. Zum Einsatz kommen Materialien wie WPC- oder Aluprofile, Holzelemente mit einem Dämmkern aus Steinwolle oder spezielle Sandwich-Elemente mit Dämmkern und einem Rankgitter für eine Begrünung. |
Weiterführende Informationen: ► 620 | Einfriedungen