Z
- Zaun mit Füllfeldern
- Zellulosedämmplatte
- Zelluloseflocken
- Zementestrich
- Zementfestigkeitsklasse nach DIN EN 197-1
- Zementfließestrich
- Ziegel, Herstellung
- Ziegel-Einhängedecke mit Aufbeton
- Ziegel-Einhängedecke ohne Aufbeton
- Ziegel-Elementdecke
- Ziegel-Fassadendämmung
- Ziegeldecken, Auflager und Ringanker
- Ziegeldecken, Auswechslungen und Kragarme
- Ziegeldecken, integrierte Unterzüge, Abfangungen und Querrippen
- Ziegeldecken, Regelwerke
- Ziegelwand, Abkürzungen
- Zuluft (ZUL)
- Zusatzmaßnahmen, Regensicherheit
- ZVDH
Ziegeldecken, integrierte Unterzüge, Abfangungen und Querrippen
Während bei Ziegelelementdecken Unterzüge etc. oftmals bereits im Werk eingebaut werden, bestehen bei Einhängedecken integrierte Unterzüge oft aus mehrfach nebeneinander ausgelegten Deckenträgern mit zusätzlicher Bewehrung. Das gleiche Prinzip wird verwendet, um auf die Decke aufsitzende Zwischenwände abzufangen, wenn keine statisch wirksame Aufbetonschicht vorhanden ist. Sind Querrippen vorzusehen, so kann dies mit Hilfe von Flachziegeln geschehen.
Deckenquerschnitt: Abfangung einer Innenwand:
Deckenlängsschnitt: Typische Ausbildung einer Querrippe:
1 Stahlbetonträger
1A Stahlbetonträger längs angeschnitten
2 Deckenziegel
3 Trennlage
4 Bewehrung gemäß Statik
5 Flach- bzw. Negativziegel
Weiterführende Informationen: ► 111 | Ziegeldecken