Z
- Zaun mit Füllfeldern
- Zellulosedämmplatte
- Zelluloseflocken
- Zementestrich
- Zementfestigkeitsklasse nach DIN EN 197-1
- Zementfließestrich
- Ziegel, Herstellung
- Ziegel-Einhängedecke mit Aufbeton
- Ziegel-Einhängedecke ohne Aufbeton
- Ziegel-Elementdecke
- Ziegel-Fassadendämmung
- Ziegeldecken, Auflager und Ringanker
- Ziegeldecken, Auswechslungen und Kragarme
- Ziegeldecken, integrierte Unterzüge, Abfangungen und Querrippen
- Ziegeldecken, Regelwerke
- Ziegelwand, Abkürzungen
- Zuluft (ZUL)
- Zusatzmaßnahmen, Regensicherheit
- ZVDH
Ziegeldecken, Regelwerke
Ziegeldecken sind ein Produkt, das aus mehreren Baustoffen besteht: Ziegel, Beton und Bewehrungsstahl. Jede Komponente unterliegt ihren eigenen Regelwerken, für die gesamte Deckenkonstruktion gelten dagegen im Wesentlichen die Stahlbetonnormen des Eurocode 2. Jeder Deckentyp verfügt allerdings auch auf nationaler Ebene über parallel geltende Regelwerke zu Bemessung und Anwendung.
Bauteil der Ziegeldecke | Regelwerk |
---|---|
Deckenziegel (Elementdecke) |
DIN 4159 |
Deckenziegel (Einhängedecke) |
DIN EN 15037-3 |
Beton | DIN EN 206 und DIN 1045-2 |
Bewehrungsstahl | DIN 488-2 und DIN 488-3 |
Statische Bemessung und Konstruktion (Allgemein) | DIN EN 1992-1-1 und DIN EN 1992-1-1/NA |
Statische Bemessung und Konstruktion (Elementdecke) | DIN 1045-100 |
Statische Bemessung und Konstruktion (Einhängedecke) | DIN 20000-129 und DIN EN 15037-1 (nur Balken) |
Brandschutztechnische Bemessung und Konstruktion |
DIN EN 1992-1-2 und DIN EN 1992-1-2/NA |
Weiterführende Informationen: ► 111 | Ziegeldecken