Bodenplatte oberseitig dämmen
Ich plane derzeit ein Einfamilienhaus ohne Keller und würde gerne die Bodenplatte ausschließlich oberseitig mit einer Schüttung dämmen. Eine Perimeterdämmung unterseitig soll vollständig entfallen, lediglich die Stirnseiten der Bodenplatte sollen überdämmt werden. Die aufgehenden Wände sind aus monolithischem Ziegelmauerwerk (42,5).
Ich verspreche mir davon eine einfachere / wirtschaftlichere Ausführung. Die Schüttung lässt sich auch als Installationsebene nutzen.
Der Bodenaufbau wäre demnach (von unten nach oben):
- 20cm Kapilarbrechende Schicht
- Trennlage
- 25-30cm Bodenplatte
- Notabdichtung
- 20cm Schüttung
- 2x2cm Trittschalldämmung
- 6cm Fließestrich (inkl. FBH)
Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt bzw. kann mir einen Hinweis geben, warum in D nur selten ein ähnlicher Aufbau gewählt wird?
Dank schon mal.
Til