Haustechnikplanung bei einem Einfamilienhaus
Wie ist das eigentlich grundsätzlich mit der Planung der Haustechnik (Elektro, Heizung, Wasser, Abwasser, Lüftung) bei einem Einfamilienhaus? Einem Bauherrn sind die vorliegenden Angebote der Fachplaner zu teuer und er meint, dass ihm ein befreundeter Architekt geraten hat, es ohne Fachplaner zu machen, also einfach direkt Angebote entsprechender Firmen einzuholen und zu beauftragen.
Ist das üblich und empfehlenswert? Und wer kontrolliert in diesem Fall die Qualität der ausgeführten Leistungen und die Rechnungen der Firmen?