Fachwissen und herstellerübergreifende Produktübersichten zu den einzelnen Bauteilen eines Hauses in interaktiven Tabellen. Hinweise zur Planung und Ausführung, zu Anschlussbauteilen, relevanten Normen und Regelwerken, ergänzt um Links zu den jeweils passenden Themen in unserem Bauteillexikon.
Pflasterbeläge gehören zu den ältesten Bauweisen für die Befestigung von Plätzen und Straßen. Auch heute sind sie nach wie vor allgegenwärtig, z.B. im Straßenraum historischer Altstädte.
Als wasserdurchlässige Beläge werden hauptsächlich Oberflächenbefestigungen im Straßen- und Wegebau bezeichnet, bei denen Niederschlagswasser auch in größerem Umfang direkt versickern kann.
Sportplätze werden in der Regel von Landschaftsarchitekten geplant und von Fachfirmen des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus angelegt und gepflegt. Die Wahl des richtigen Belags hängt ab von der beabsichtigten Nutzung.
Durch eine zunehmende Verstädterung und wachsende Neubaugebiete, auch im ländlichen Raum, gewinnen öffentliche Spielplätze an Bedeutung und Beliebtheit. Eine individuelle Fachplanung, z.B. durch Landschaftsarchitekten, ermöglich moderne