Mehr über Flachdachabdichtungen aus Kunststoff-/ Elastomerbahnen
Jeder Planung sollte die aktuelle Ausgabe der für den jeweiligen Anwendungsbereich geltenden Norm, in Verbindung mit der aktuellen Ausgabe der Flachdachrichtlinie, zugrunde liegen, die für viele planerische Einzelfälle Festlegungen enthalten und gemeinsam als allgemein anerkannter Stand der Technik zur Ausführung eines Flachdaches gelten.
Hinweise zur Planung
Siehe Hinweise zur Planung auf der Seite ► 222 | Abdichtung Flachdach aus Bitumen-/ Polymerbitumenbahnen
Hinweise zur Bauausführung
Siehe Hinweise zur Bauausführung auf der Seite ► 222 | Abdichtung Flachdach aus Bitumen-/ Polymerbitumenbahnen
Wichtige Anschlussbauteile
►200 │ Dachbegrünung Unterhalb eines Gründachaufbaus muss ein Durchwurzelungsschutz vorgesehen werden, der auch von der obersten Lage der Dachabdichtung übernommen werden kann.
►220 │ Flachdach - Dämmung In der Regel werden gedämmte Flachdächer als sogenanntes Warmdach ausgeführt, bei dem die Dämmschicht ohne Hinterlüftung unterhalb der Abdichtungsebene liegt.
►221 | Flachdach - Dampfbremse und Dampfsperre Abdichtung und Dampfbremse bzw. -sperre müssen im Hinblick auf die Dampfdiffusion aufeinander abgestimmt werden.
►222 │ Abdichtung Flachdach aus Bitumen-/ Polymerbitumenbahnen Alternativ zu Kunststoff-/ Elastomerbahnen kann eine Flachdachabdichtung auch mit Bitumen-/ Polymerbitumenbahnen hergestellt werden.
Entwässerung Flachdach Die Entwässerung eines Flachdaches erfolgt entweder innenliegend über Dachabläufe und Notüberläufe, oder außenliegend über eine vorgehängte Rinne.
Normen und Literatur
DIN 18195 Abdichtung von Bauwerken - Begriffe
DIN 18234 Baulicher Brandschutz großflächiger Dächer - Brandbeanspruchung von unten
- Teil 1: Begriffe, Anforderungen und Prüfungen; Geschlossene Dachflächen
- Teil 2: Verzeichnis von Dächern, welche die Anforderungen nach DIN 18234-1 erfüllen; Geschlossene Dachflächen
- Teil 3: Begriffe, Anforderungen und Prüfungen, Durchdringungen, Anschlüsse und Abschlüsse von Dachflächen
- Teil 4: Verzeichnis von Durchdringungen, Anschlüssen und Abschlüssen von Dachflächen, welche die Anforderungen nach DIN 18234-3 erfüllen
DIN 18531 Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen
- Teil 1: Nicht genutzte und genutzte Dächer - Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
- Teil 2: Nicht genutzte und genutzte Dächer - Stoffe
- Teil 3: Nicht genutzte und genutzte Dächer - Auswahl, Ausführung und Details
- Teil 4: Nicht genutzte und genutzte Dächer - Instandhaltung
- Teil 5: Balkone, Loggien und Laubengänge
DIN 18532 Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton
- Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
- Teil 4: Abdichtung mit einer Lage Kunststoff- oder Elastomerbahn
- Teil 5: Abdichtung mit einer Lage Polymerbitumenbahn und einer Lage Kunststoff- oder Elastomerbahn
DIN 18533 Abdichtung von erdberührten Bauteilen
- Teil 1: Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze
- Teil 2: Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen
DIN 31051 Grundlagen der Instandhaltung
DIN 18338 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) - Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten
Flachdachrichtlinie Fachregel für Abdichtungen, Regelwerk des deutschen Dachdeckerhandwerks