Fachwissen und herstellerübergreifende Produktübersichten zu den einzelnen Bauteilen eines Hauses in interaktiven Tabellen. Hinweise zur Planung und Ausführung, zu Anschlussbauteilen, relevanten Normen und Regelwerken, ergänzt um Links zu den jeweils passenden Themen in unserem Bauteillexikon.
Bei dezentral aufgestellten Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung (WRG) steht das Lüftungsgerät meistens in dem Raum den es mit Frischluft versorgen oder aus dem es die verbrauchte Luft absaugen soll.
Unabhängig vom gewünschten Standard benötigt jedes Wohngebäude eine allgemeine Elektro-Grundausstattung. Dazu gehören ein Hausanschluss, Leitungen und die jeweils dazugehörigen Installationen.
Die Gebäudesystemtechnik umfasst ein fortschrittliches Konzept der Elektroinstallation, bei der möglichst viele elektrische Komponenten eines Gebäudes über ein spezielles Daten-Netzwerk miteinander verbunden werden.
Rauchwarnmelder und Gefahrenmelder sind kompakte Geräte mit integrierter Stromversorgung, die automatisch die jeweilige Gefahr erkennen und die Alarmierung selbständig übernehmen, zumeist in Form eines lauten (>85 dB) akustischen Signals.
Treppenlifte und Plattformaufzüge dienen in erster Linie zur barrierefreien Überwindung von Höhendifferenzen am und im Gebäude - von einzelnen Stufen bis zum ganzen Geschoss.